Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Grüne Seiten.

Die elektrischen Touristen

Leise und komfortabel rollen Pedelec-Urlauber ruhrabwärts. Doch das Angebot ist noch lückenhaft - Innovationen 07/11

Die Krisenzeiten, in denen deutsche Urlauber aus Sparsamkeit heimische Regionen (wieder-)entdeckten, sind einstweilen vorbei. Geblieben ist dennoch die Lust auf Allgäu und Ostsee, Mecklenburger See − und das Ruhrgebiet.

Grüner Strom: In der Hand der kleinen Leute

Immer mehr Bürger packen es selbst an und werden zu Energie-Produzenten - Innovation 06/11

Wer der Motor der Energiewende ist? Ende 2009 hielten Stromkonzerne und Regionalversorger zusammen 15 Prozent an der bundesweit installierten Grünstrom-Leistung. Viel weiter sind ihre Bürger-Kunden: Denen gehörten zu diesem Zeitpunkt 42 Prozent der Erzeugungskapazitäten, neun weitere Prozent wurden von Landwirten gehalten. Eine „bürgerliche Mehrheit“ – die wächst.

Die Bahn: Für die Zukunft einfach zu leise

Der E-Mobilitäts-Pionier wird in der aktuellen Debatte wenig wahrgenommen. Zu Unrecht. - Innovation 05/11

Sehr komisch: Da bekommt nach Jahrzehnten endlich wieder der Gedanke an elektrische Mobilität Schwung und Oberwasser, da wird ein nationaler Aktionsplan ausgerufen und in Regio-Clustern Fördergeld ausgeschüttet.

Appetitmacher in den Metropolen

Die Automobilkonzerne bringen allmählich ihre Elektro-Modelle Richtung Kundschaft – zum Testen und Bestellen - Innovation 04/11

Die neue Gattung mit dem groß vorangestellten „E“ hat es noch schwer. Seit den ersten Bastlerlösungen sind gut 40 Jahre vergangen, mehrere – inszenierte – Hypes blieben ohne nennenswerten Erfolg. Der deutsche Markt spürt kaum Nachfrage, wohl auch, weil für die als „revolutionär“ gefeierte Erfindung einige liebe Gewohnheiten aufgegeben werden müssen. Dennoch glaubt die Branche fest, dass 2011 das „Jahr des Durchbruchs“ sein werde. Und eine gute Neuigkeit aus den USA gibt es tatsächlich: Zum ersten Mal hat jetzt das Web-Kaufhaus Amazon in einem Quartal mehr E-Books als gedruckte Bücher verkauft.

Elektrisch die Welle machen

E-Mobilität ist auf dem Wasser angekommen - vor allem dort, wo Beschränkungen gelten - Innovation 03/11

Mit voller Hose lässt sich gut stinken ... und wer sechsstellige Beträge übrig hat, um sich ein schickes Motorboot an den Steg zu legen, wird kaum zählen, ob man damit im Sommer tatsächlich 30 Stunden auf dem Wasser unterwegs war oder doch weniger. Auf manchem See zählt eben, dass man’s überhaupt kann: in den Alpen wie im Bereich der Ruhr-Talsperren. Da wie dort sind neuerdings Elektroboote der exklusive Schlüssel zum Skipperglück.

Warmes Wasser per Sattelschlepper

Mit intelligenten Projekten wie „LaTherm“ wurde Bottrop zur „Innovation City“ - Innovation 12/10

Innovation City Ruhrgebiet - nun ist es also Bottrop geworden. Der Sieger im CO2-Halbierungs-Contest konnte sich mit einigen Plus- punkten von Mitbewerbern wie Bochum und Essen absetzen. Dazu zählten eine beispielhafte Bürger-Mobilisierung und bereits gestartete Klima-Projekte, die woanders noch nicht einmal unter „Wir planen“ auf der Liste standen. So wie „Wärme auf Rädern“.

Das neue Jahr wird elektrisch

Noch gibt es keine Förderung - Innovation 01/11

Einige Elektroautos sind tatsächlich schon im Ruhrgebiet erhältlich. Im neuen Jahr soll es nun mehr Bewegung auf dem Markt geben. Zahlreiche neue Modelle sind angekündigt. Vorläufig gilt aber: ohne jede Förderung

„Jede Gegenwart hat als Zukunft begonnen“

Das Ruhrgebiet will „Innovation City“ werden - Innovation 11/10

Internationale Bauausstellung … war einmal. Kulturhauptstadt … blinkt noch zwei Monate. Das kommende Leuchtturmprojekt heißt „Innovation City“: Bis 2020 soll es in einem Ruhrgebiets-Musterquartier die klimaschädlichen CO2-Emissionen halbieren, über alle Grenzen als Modell strahlen - und nebenbei in eine Expo-Weltausstellung münden. Fünf Städte(kombis) fiebern nun dem 5. November entgegen, wenn der Initiativkreis Ruhrgebiet den Casting-Sieger küren will. Es geht um Investitionen in Milliardenhöhe.

Einfach wie einst die „Ente“

Elektroautos müssen nicht 40.000 Euro kosten - Innovation 10/10

Im kommenden Jahr sollen sie also auf den deutschen Markt rollen: Elektro-PKW aus Serienfertigung, von Mitsubishi, Renault und Co. Doch sie werden nicht gerade billig sein. Da stellt sich die Frage, ob es nicht auch anders geht.

„Früher Spinner - heute Winner“

Die Solarrallye Tour de Ruhr macht in Bochum-Dahlhausen Station ruhrmobil-E-Serie, Teil5 - Innovation 09/10

Vor dem altehrwürdigen Bahnhof Dahlhausen im Südwesten Bochums fährt die Zukunft vor. Auf Einladung des Vereins ‚PRO Dahhausen e.V.‘ legt die ‚Tour de Ruhr‘, die in der Region größte Veranstaltung zum Thema Elektromobilität, eine Etappenpause ein. Dutzende von Kleinwagen gleiten fast lautlos über das alte Kopfsteinpflaster.

Neue Kinofilme

Last Breath

trailer spezial.

HINWEIS