Night Moves
USA 2013, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Kelly Reichardt
Darsteller: Jesse Eisenberg, Dakota Fanning, Peter Sarsgaard
Ship of Fools
Matt513 (270), 15.07.2017
Ich konnte mit dem Film nicht so recht etwas anfangen. Von der Dramaturgie her wirkt er unfertig, nicht zu Ende gedacht. Den vermeintlich stimmigen Eindruck des Trailers hält er nicht durch. 3 sogenannte Umweltaktivisten bauen eine schwimmende Bombe, um einen Staudamm in die Luft zu jagen. Das läuft nicht wie geplant. Danach werden sie mit den Folgen ihres Handelns bzw. der Reaktion ihres sozialen Umfelds darauf konfrontiert. Bald danach verläuft der Film im Sand.
Das verbohrte Weltbild naiver Idealisten wird thematisiert, die meinen, weil sie in technologischer Askese (`Gott, Smartphones und Apple-PC zählen doch nicht wirklich dazu. Wie soll man sich denn sonst der Welt mitteilen?) leben, müßte es der Rest der Welt auch und tut er’s nicht („wir müssen einfach alle weniger Energie verbrauchen!“), müsse man ihn dazu zwingen. Und was hatten sie davon? Nichts! Der Fluß hat zehn Staudämme, sagt ein Bekannter. Warum dann einen davon sprengen? Der Film hätte diese Tage auch in Hamburg spielen können: Egal, wie hanebüchen der eigene ideologische Überbau auch sei - Hauptsache, `was kaputt machen!
Bitte anschauen.
tinetuschen (142), 09.10.2014
Grossartiger kleiner Film über Aktionismus, Menschen, die Folgen von Handlungen und den kleinen Menschen in einem grossen Land. Sehr perfider Spannungsaufbau.
Verbrechen in "Grün"
woelffchen (597), 07.09.2014
Man könnte auch sagen: „Verbrecher in Grün“, denn was dieser außerordentlich spannende Thriller von den Protagonisten als ‚grün-ökologische Botschaft’ verkauft wird, ist mehr als nur ein Verbrechen. Insofern ein interessantes Thema für einen Thriller, denn in vielen ‚grünen’ Köpfen spuken ideologisch verbrämte Ideen herum, die in ihrer Kurzsichtigkeit in Bezug auf den Fortbestand unseres Globus oft nur Spinnereien sind und eben bei ihrer Realisierung leicht auf das Gebiet der Illegalität abdriften können. Wie auch hier in diesem Film. – Der Film als solcher ist handwerklich gut gemacht, gut gespielt, musikalisch eindringlich unterlegt und letztlich ob seiner Spannung und seines Unterhaltungswertes zu empfehlen.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025