L.A. Confidential
USA 1997, Laufzeit: 136 Min., FSK 16
Regie: Curtis Hanson
Darsteller: Kevin Spacey, Russell Crowe, Guy Pearce, James Cromwell, David Strathairn, Kim Basinger, Danny DeVito
Brutal elegant
Das Auge (357), 25.01.2010
Einer der besten Krimis, zweifellos.Ein atemberaubendes Ensemble, Kostüme, Bauten, Schnitt, Kamera, Regie, Drehbuch: alles perfekt.Ein Film, den man gesehen haben muss.
Rollo Tomasi
Kinokeule (541), 24.04.2007
L.A. Confidential ist komplex, hart und zeichnet sich durch seine expressiven Charakterdarstellungen aus. Ich falle in den Staub vor den Leistungen von Crowe, Spacey und Pearce, die drei Seiten einer Copmünze repräsentieren wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Schneller und direkter als hier habe ich nie Charakterausbildungen im Film gesehen.
Beeindruckend, wie es gelingt, die irrwitzige Romanvorlage von J.Ellroy auf 120 Minuten einzudampfen, die dennoch stimmig sind und die Komplexität des Romanes widerspiegeln. Natürlich fehlen zahlreiche Personen des Romanes und das Ende der Geschichte ist gänzlich anders (siehe Dudley Smith), aber wenn man bedenkt, welche Fülle an Informationen Ellroy zwischen die Buchdeckel gepresst hat, konnten es die Drehbuchautoren nicht besser machen.
L.A. Confidential ist der perfekte Genrefilm. Ein besserer Kriminalfilm ist mir nicht bekannt (5 Sterne).
Staun
anpet (8), 14.02.2005
Auch ich habe den Film im Kino seinerzeit verpaßt, später das Buch gelesen und es schlichtweg nicht glauben können, daß der Film gut sein könnte.
Aber man konnte!
Fettes Lob für einen grandiosen Film!
Rundum gut
otello7788 (554), 04.01.2005
Ich habe diesen Film jetzt erst auf DVD gesehen und frage mich, wie konnte er mir vor Jahren im Kino entgehen? Geniale Dialoge, kein Wort zu viel, keines zu wenig, perfekte Ausstattung, sensationeller Soundtrack und Filmmusik, brilliante Darsteller und eine komplexe, spannende Geschichte machen ein herrausragendes Filmerlebnis ohne Schwächen aus. Mit Kim Basingers bestem Filmauftritt aller Zeiten als Sahnehäubchen.
Unbedingt im Original ansehen!!!
www.das-positiv.de
Excellent ......
Soda (52), 24.12.2001
.....ist wohl eine gute umschreibung fuer diesen film. fantastische darsteller, eine sehr spannende und intelligente story, die auch zum mitdenken anregt, ein guter hintergrund, tolle atmosphaere und auch gute filmmusik........dies alles macht diesen film zu einem echten highlight. schoen auch die charactere, die dadurch, dass sie alle auch ihre fehler haben, sehr realistisch wirken. kann ich nur weiterempfehlen, es handelt sich hier einfach um einen beeindruckend guten film.
**** SEHENSWERT!!!!!!!! ****
KaiserSose (119), 20.12.2001
Was für ein Film. Absolut glänzende Schauspieler, und eine gute Story. Kim Basinger hat den Oscar mehr als verdient. Russel Crowe ist ein richtig gebrochener Mann. Das Ende ist eine richtige Erlösung für ihn! Kevin Spacey. Einer meiner Lieblingsdarsteller. Sein Geschichtsausdruck am Ende ist absolut erschaudernd. Und das sind noch lang nicht alle guten Darsteller. Eigentlich hätte dieser Film mehr Oscars verdient. Fazit: Gehört in jede Filmsammlung. ABSOLUT SEHENSWERT!!!!!
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025