Nach einem schweren Sturz unternimmt der Journalist Tesson eine leise, lange Reise per pedes: Jean Dujardin brilliert in „Auf dem Weg“ von Denis Imbert.
Zum Jahreswechsel wollte sich Ohnesorg mit drei Benefizgalas von seinem Publikum verabschieden. Zwei davon konnte er noch miterleben. Am Abend des 14. Novembers ist er mit 75 Jahren ganz plötzlich gestorben.
Die unverwechselbare Stimme des amerikanischen Sängers ist am 5. Dezember in der Mitsubishi Electric Halle zu hören.
Vitali Alekseenok übernimmt ab August 2024 für drei Spielzeiten die Position des Chefdirigenten an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf. Im Interview spricht er über seine bisherige Karriere und die Uraufführung der Kammeroper „Septembersonate“ von Manfred Trojahn.
Ein Jahr geht zu Ende, in dem das Blockbuster-Phänomen „Barbenheimer“ regierte, während Martin McDonaghs „The Banshees of Inisherin“ der erfolgreichste Arthouse-Film wurde.
Dem Regisseur gelang 2021 mit „Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund“ ein erster großer Publikumserfolg. Nun hat er mit „Auf dem Weg“ das autobiografische Reisebuch von Sylvain Tesson für die große Leinwand adaptiert. Der Film startet hierzulande am 30. November in den Kinos.
Weihnachten naht, die Zeit des Schenkens. Der Einzelhandel verzeichnet um diese Jahreszeit immer den größten Umsatz. Wie schön, dass so viele Menschen anderen eine Freude machen wollen. Oder sind wir doch nicht so großzügig?
Was wäre, wenn? Jeder kennt wohl solche Gedankenspiele. Manfred Trojahn hat eine Oper über „alternative“ Leben geschrieben. Am 3. Dezember wird sie uraufgeführt.
Einer der Urväter des europäischen Free Jazz tritt am 3. Dezember mit seinem Trio im domicil auf. Erst dieses Jahr prämierte ein Film über den Künstler auf dem Jazzfest Berlin.
Bis Ende Januar sind in Remagen filigrane Bauwerke der international renommierten Künstlerin zu sehen, allesamt geschaffen aus den Materialien der Umwelt und nach den Erkenntnissen der Natürlichkeit.
Seite 1 von 419
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
„Ein Erlebnis, in das man eintauchen muss“
Vitali Alekseenok wird Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein – Interview 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Man gönnt anderen ja sonst nichts
Teil 1: Leitartikel – Zur Weihnachtszeit treten die Widersprüche unseres Wohlstands offen zutage
Unheimlich ungelebte Geschichte
„Septembersonate“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 11/23
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23
Kompass des Körpers
„In-Side Sense" am FFT Düsseldorf – Tanz an der Ruhr 12/23
Konkret gemalt
„Colours and Lines in Motion“ in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 11/23
Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23
Trainingsraum für Begegnungen
„Nah“ im Maschinenraum Essen – Tanz an der Ruhr 11/23
Suche nach Klimastrategien
Gespräch im Essener LeseRaum Akazienallee – Spezial 11/23
Kann eine KI Puccini übertrumpfen?
„Nessun dorma“ am Grillo-Theater in Essen – Prolog 11/23
Philosophie bei Krisenstimmung
Jürgen Wiebicke in Herne – Lesung 11/23
Wenn die Blätter fallen
„Im Herbstwald“ von Daniela Kulot – Vorlesung 11/23
Kasse machen mit dem Teufel
„Tod und Teufel“ im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/23
Masken und Gesichter
Christoph M. Gais im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 11/23
„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23
„Ich hoffe doch, dass wir alle überleben“
Regisseurin Linda Hecker über „Totalausfall“ am Schauspielhaus Bochum – Premiere 11/23
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
Die Waffen nieder
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Friedensgesellschaft
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23