Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Sorgen und Erfahrungen teilen

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Kölner Verein Rat und Tat unterstützt Angehörige von psychisch kranken Menschen

In der Geschäftsstelle in Nippes und in weiteren Stadtteilen bietet der Verein Beratungs- und Gesprächsangebote an. Betroffene können sich hier an Helfer:innen wenden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie sie selbst.

Wie die AfD stoppen?

Teil 3: Leitartikel – Plädoyer für eine an den Bedürfnissen der Mehrheit orientierte Politik

Statt leerer Appelle für die Demokratie sollte es die Bundesregierung vielleicht mal mit guter Politik versuchen. Das könnte den unaufhaltsam erscheinenden Aufstieg der neofaschistischen AfD verhindern. Darauf deutet eine sozio-ökonomische Studie der Bertelsmann-Stiftung hin.

„Das Gefühl, dass wir den Krisen hinterherjagen“

Teil 3: Interview – Miriam Witz von Mein Grundeinkommen e.V. über Existenzängste und Umverteilung

Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen zu Gerechtigkeit und Sicherheit in einer zunehmend unsicheren Welt beitragen? Darüber spricht Miriam Witz im Interview.

Gefestigtes Umfeld

Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertals Verein Chance 8 fördert Chancengleichheit für Kinder

Von Armut betroffene Kinder finden in Kleingruppen mit festen Bezugspersonen ein Umfeld, das ihre Entwicklung langfristig fördert. Das Konzept soll Verbreitung über Wuppertal hinaus finden.

Soziale Bakterien

Den Ursprüngen sozialer Phobien auf der Spur – Europa-Vorbild: Irland

Die Coronapandemie hat auch dem Problem sozialer Phobien zu größerer Aufmerksamkeit verholfen. Eine Studie aus Irland lässt auf neue Therapiemöglichkeiten hoffen.

Im Sturm der Ignoranz

Eine Geschichte mit tödlichem Ausgang – Glosse

Über Verdrängen, Fürchten, Erstarren und unerwartetes Erwachen. Vor dem Fernseher sicher, im Leben verloren: Von globalen Katastrophen und familiären Ängsten.

Gelassen ernst

Intro – Unheimlich schön

Als „karnevaleske Ausstellungsstücke“ verspottete die US-amerikanische Rap-Gruppe Digital Underground im Jahr 1992 jene Musikstars, die durch Schönheitsoperationen ihren Status und damit ihr Einkommen steigerten.

Im Namen der Schönheit

Teil 1: Leitartikel – Über körperliche Wunschbilder und fragwürdige Operationen

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am schönsten im ganzen Land? Für die körperliche Schönheit haben Menschen zu allen Zeiten Geld und Mühe investiert. Heute heißt das häufig, sich dafür unters Messer zu begeben. Dabei ist, was als schön gilt, wandelbar.

„Ausstrahlung ist mehr als die äußere Erscheinung“

Teil 1: Interview – Psychoanalytikerin Ada Borkenhagen über Schönheitsoperationen

Schönheitsoperationen sind gefragter denn je. Aber machen sie auch glücklicher? Die Psychoanalytikerin Ada Borkenhagen diskutiert, was vor einem möglichen plastisch-chirurgischen Eingriff abzuwägen ist.

Damit eine grausame Tradition endet

Teil 1: Lokale Initiativen – Düsseldorf: Verein stop mutilation gegen weibliche Genitalbeschneidung

Seit fast 30 Jahren unterstützt der Verein Mädchen und Frauen, die durch eine Entfernung ihrer weiblichen Geschlechtsmerkmale gefährdet sind. Konkrete Hilfe für Betroffene, Aufklärung und behördliche Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

trailer Thema.