trailer-ruhr präsentiert eine Sternstunde bei Bochum Total. Für euch. Ihr seid ja sowieso da. Die, für die wir das hier machen, mit den besten Wünschen auch an den heutigen Chef des Bochumer Zentrums, Marcus Gloria.
Zur Freude der Gäste von BOCHUM TOTAL und mit den besten Grüßen an die Bochumer Symphoniker und für ihr künftiges offenes Haus.
Wer ist Oliver Kretschmann und welche Lichtinstallationen inszeniert er?
Oliver Kretschmann (* 1985 in Emmerich), studierter Kulturpädagoge. Seit 2006 künstlerisch tätig, von Acrylmalerei und plastischen Arbeiten, mit Light Painting, Bewegtbild-Installationen mit Video oder Overhead, die er am Samstag bei BOCHUM TOTAL im öffentlichen Raum einrichtet.
Angefangen in 2013 in Jugendzentren, hat er den Overheadprojektor für sich neu entdeckt und seine Möglichkeiten weiterentwickelt. So entstehen Foto-Serien und stimmungsvolle Bühnenlichter, mal für lokale Bands und mal als 360°-Beleuchtung z.B. des Emmericher „Haus im Park“, der Galerie des örtlichen Kunstvereins.
Er nennt seine Arbeiten „Interventionen“, sie verändern die vorgefundene Umgebung und öffnen „Fenster“ in neue ungewöhnliche, phantastische Räume. Mit einfachsten Mitteln arrangiert er mikro-kosmische Bildwelten, spielt mit Formen, Farben, Variationen und lässt sich dabei gerne auf die Finger gucken. Die Einfachheit in der Wahl der Materialien und Utensilien, gepaart mit haptischer und illusionistisch-meditativer Kraft, die seiner Arbeit innewohnt, ist der klassische Gegenentwurf zu dem allgegenwärtigen, digitalen Touchscreen-Lifestyle eines Plastik-Lebens, mit dem uns eine hochmoderne Konsumindustrie mit Dauerupgrades verführt. Oliver Kretschmann ist auch hier zu finden: www.facebook.com/okno.kultur
Wer ist der Musiker Jörg Gravenhorst?
Bereits als Jugendlicher war Musik sein Ein und Alles. Seit seinem neunten Lebensjahr hatte er viele Jahre Unterricht im Fach Oboe an der Folkwang Musik Hochschule in Essen. Mit 11 Jahren schon Jungstudent, absolvierte er später noch eine Lehre zum Klavierbauer. Seit über 20 Jahren ist er in Bochum selbstständig. Zur Oboe kam das Sopran-Saxophon. Er spielt, auch in Kombination mit Orgel oder Harmonium, ausschließlich klassische Musik. Jörg Gravenhorst ist auch hier zu finden: www.musikgrav.de
Mit dieser Lichtinstallation klingt der Samstagabend als vorletzter Tag von BOCHUM TOTAL 2016 aus, ein Geschenk für 30 Jahre im Freien feiern, sicher und freundlich zu aller Welt. Zu Gast bei Freunden von Bochum Total. Wenn die Sonne (ja, natürlich, tief im Westen...) untergegangen ist, dann geht es los mit der Lichtinstallation, um 23 Uhr. Lasst euch treiben.... Viel Spaß.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Rock and Creole
trailer-bühne bei Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Die große Rückkehr
Bochum Total 2022 – Festival 08/22
Talentschmiede
trailer-bühne am BoTo-Samstag – Festival 07/22
Improvisation und Wortkunst
trailer-bühne am BoTo-Sonntag – Festival 07/22
Entspannter Ausklang
So war der Sonntag bei Bochum Total – Festival 07/22
Fulminantes Revival
So war der Donnerstag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Es war die Hölle los!“
So war der Freitag bei Bochum Total – Festival 07/22
„Mit einem Wort: geil“
trailer-bühne am BoTo-Freitag – Festival 07/22
Voll, toll – voll toll
So war der Samstag bei Bochum Total – Festival 07/22
In Dreams – eine Kostprobe
Bochum Total: Pia Lüddecke und Ernest auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Retro, Modern, Ohrwurm
Bochum Total: The Honeyclub auf der trailer-bühne – Festival 07/22
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Die Vergangenheit ruhen lassen?
Vortrag über die Essener Justiz nach der NS-Zeit im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
Der deutschen Identität entkommen
Verleihung des taz Panter-Preises in Bochum – Spezial 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25
Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25
Im Spiegel der Geschichte
Die Ausstellung „Die Rosenburg“ im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 06/25
Kriegstüchtig und friedfertig
Diskussion über europäische Sicherheitspolitik in Dortmund – Spezial 06/25
Ein Leuchtturm für Demokratie und Menschenrechte
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Spezial 06/25
Das Internet entgiften
Workshop zu Hassrede in der VHS Essen – Spezial 05/25
Auslöschen der Geschichte
Diskussion über Erinnerungskultur in Argentinien im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Spezial 04/25
Mythos des Widerstands
Die Lesung „Das deutsche Alibi“ in Bochum – Spezial 04/25