Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

trailer spezial.

Marke: Journalist

Diskussion mit Kai Diekmann und Gabor Steingart über „Journalisten als Marke“ beim Campfire Festival in Düsseldorf – Spezial 09/18

Hören, schauen, treiben lassen: Ein Festival, auch ein journalistisches, heißt doch auch Leben und Vielfalt. Der ziemlich breite Ansatz von Podium bis Slam gab gleich am Freitag nicht bloß Infos, sondern Gelegenheit zu spätsommerlichem Spaß mit Substanz.

Beleidigung als Kunstform?

Diskussion über Gangsta-Rap beim Campfire Festival: „Jeder kriegt sein Fett weg“ – Spezial 09/18

Gangsta-Rap als freie Kunstform? Oder muss sie sich an den Texten messen lassen, die sie produziert? Darüber wurde beim Campfire Festival in Düssedorf debattiert.

Am digitalen Lagerfeuer

Start des Campfire Festivals für Journalismus und digitale Zukunft startete am 31.8. in Düsseldorf – Spezial 09/18

Campfire – das Festival für Journalismus und digitale Zukunft fand am vergangenen Wochenende in Düsseldorf statt. Das sehr breite Angebot fragte nach Chancen und Risiken der Medien.

Eilmeldung Wahrheit

Diskussion über Fake News beim Campfire Festival: „Alle Medien sind besser geworden“ – Spezial 09/18

Über den Umgang mit Fake News und die Bedeutung von Glaubwürdigkeit im digitalen Medien-Zeitalter diskutierten vier Journalistinnen namhafter Publikationen am 1.9. beim Campfire Festival für Journalismus und digitale Zukunftsthemen in Düsseldorf.

Fundamentale Irrtümer

Angriff auf die künstlerische Autonomie der Ruhrtriennale – Spezial 09/18

Zwischen Antisemitismusvorwürfen und künstlerischer Freiheit: Die Podiumsdiskussion „Freedom of Speech/ Freiheit der Künste“ am 18.8. in der Bochumer Jahrhunderthalle sollte den politischen Aufruhr um die Ruhrtriennale klären. Ein Interesse an den Argumenten der jeweiligen Gegenseite war aber nur vereinzelt zu beobachten.

Wie hältst du es mit Israel?

Tabubruch oder reale Apartheid?: Ruhrtriennale lud zur Diskussion „Freiheit der Künste“ am 18.8. – Spezial 09/18

Wenn identitätspolitische Blasen aufeinander prallen: BDS-SymphatisantInnen wie Udi Aloni werden ausgebuht und Intendantin Stefanie Carp erzählte dem polarisierten Publikum nichts Neues.

Fakten, Widerspruch, Chaos

Diskussion über Fakten, Statistiken und Irrtümer im Bochumer Bahnhof Langendreer – Spezial 08/18

„Es ist einfacher die Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden.“ Dieses Mark Twain zugeschriebene Zitat galt als Leitsatz für die Veranstaltung „Fakenews! Was können Empirie und Statistik erklären?“ am 8.8. im Bahnhof Langendreer.

Wie knusprig darf die Pommes sein?

EU-Podiumsdiskussion mit Parteijugenden in Dortmund – Spezial 07/18

Die EU-Acrylamidverordnung Minimierungsmaßnahmen für die Erhitzung von kohlenhydratreichen Lebensmitteln fest, um den Gehalt des krebserregenden Acrylamids zu senken. Im Dortmunder Rathaus diskutierten am 4.7. die Jungen Europäischen Föderalisten Nutzen und Nachteil von EU-Regulierungen.

„Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts“

Interview mit Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Planetarium Bochum über das Luna Festival am 27.7. – Spezial 07/18

Erstmals wird es am 27.7. ein Sommerfest am und im Planetarium Bochum geben – aus Anlass der totalen Mondfinsternis. Leiterin Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Organisationsteam erläutern im Interview die Hintergründe des „Luna Festival“.

Where’s the problem?

Vortrag mit Diskussion „Europa nach der Migrationskrise?“ am 20.6. im KWI Essen – Spezial 06/18

Gibt es Unterschiede zwischen Ost- und Westeuropäischen Staaten in Bezug auf den EU-Beitritt? Andreas Niederberger sprach am KWI zum Thema „Europa nach der Migrationskrise?“.

Neue Kinofilme

Final Destination: Bloodlines

trailer spezial.

HINWEIS