Seit Jahren zeichnet sich der Trend ab, die Kulturszene durch Kürzungen der Kulturausgaben auf Bundes- wie auf Landesebene massiv zu schwächen. So ist jetzt auch das Bochumer Blicke Filmfestival in Gefahr geraten.
Angesichts erhöhter Kriegsgefahr prägen Aufrüstung und militärische Optionen wie alternativlos die Debatte. Zivile und gewaltfreie Optionen, Angreifern zu begegnen, ernten hingegen weitgehendes Unverständnis. Dabei können sie Menschenleben retten – und haben sich historisch bewährt.
Der Engländer zählt zu den wenigen Europäern, die schon früh in der ersten Liga des Jazz mitspielen durften. Am 5. November kommt er in die Essener Philharmonie.
Mit Talks, exklusiven Einblicken und musikalischen Beiträgen blickte die Veranstaltung auf British Punk, der eine ganze Generation prägte und weiterhin wirkt – nicht zuletzt in Deutschland.
Am 22. und 23. November befassen sich zehn Vorträge und eine abschließende Diskussion u.a. mit den autoritären Tendenzen im Kapitalismus und dem Rechtsruck in Europa und den USA.
Was Kleinkindern noch eigen ist, das Nein-Sagen, fällt älteren Kindern wie Erwachsenen oft schwer. Die Autorin Bharti Singh bespricht den Wert des Wörtchens Nein und ermutigt behutsam zum aktiv geäußerten Ablehnen.
Im Antikriegsstück nach Ágota Kristófs gleichnamigem Roman versuchen Zwillingsbrüder, durch unerbittliche Abhärtung einen Krieg zu überleben. Premiere am 1. November.
Jacob Birken und Christian Welzbacher diskutieren am KWI Essen darüber, wie Kunsterfahrung und Selfiekultur zusammenpassen. Eine Frage lautet: Will man die Mona Lisa sehen oder vor allem mit ihr gesehen werden? Und: Welche Rolle spielt die Grundform Zitrone in der Kunst?
Eugène Ionescos absurdes Theaterstück aus den späten 1950ern ist eine Reaktion auf die politischen Verwerfungen der 1930er Jahren. Einst in Düsseldorf uraufgeführt, hat es dort im Dezember wieder eine Premiere.
Die Rockband bedient sich bei Folk, Country und Blues. Mit „All The Right Weaknesses“ hat sie jetzt ein zweites Album draußen. Am 31. Oktober zu hören.

Am Kipppunkt der Freiheit
Initiative 18 für Pressefreiheit in Lichtburg Essen – Spezial 11/25
Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
Mehr als ein Dorffest
Das Umland Festival 2025 in Dortmund – Musik 11/25
Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25
Widerstand ohne Waffen
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen und ihr Landesverband NRW
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Kampf, Verlust und Liebe
Vorweihnachtliche Stücke für junges Publikum im Ruhrgebiet – Prolog 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
„Als könne man sich nur mit Waffen erfolgreich verteidigen“
Teil 1: Interview – Der Ko-Vorsitzende des Bundes für Soziale Verteidigung über waffenlosen Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Streiken statt schießen
Teil 1: Leitartikel – Das im Kalten Krieg entwickelte Konzept der Sozialen Verteidigung ist aktueller denn je
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Dystopie und Apathie
Jahreskolloquium im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung – Spezial 10/25