Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Literatur.

Vielfalt statt "Integrationstheater"

Max Czollek liest „Desintegriert euch!“ in Bochum – Literatur 03/19

Erst die Normalisierung, dann die Integration? Alles nur Theater, sagte der Politologe am 11.3. im Bahnhof Langendreer. Dem Leitkultur-Paradigma erteilt er eine Absage.

Die scharfen Scheren der Hochhausfrauen

Die irakisch-deutsche Autorin Karosh Taha über Ver- und Entwurzelung – Literaturporträt 03/19

Gefeiertes Debüt: Karosh Taha schreibt über ein junge Frau, die in ihrem familiären Umfeld kurdischer Migranten einen eigenen Weg zu finden versucht.

Die Erkenntnis der Lust

Eine erste Philosophie des Orgasmus liegt vor – Textwelten 03/19

Wie kommt’s? Als Sujet wurde der Orgasmus in den Geisteswissenschaften bisher vernachlässigt. Claus Steffen Mahnkopf versucht sich an einer Bestandsaufnahme.

Meisterdämmerung

Alte und mittelalte Größen des Comics – ComicKultur 03/19

Persönlich und politisch wird es in Jacques Tardis „Nach dem Krieg“ und in Pierre Christins „Ost-West“; postapokalyptisch-abgedreht in Trondheims „Das verrückte Unkraut“.

Bindung nach der Flucht

Lesung „Hotel Dellbrück“ von Michael Göring am 12.2. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 02/19

Merkels Entscheidung, im September 2015 die Grenzen zu öffnen, beeinflusste auch Görings Roman: Nach der Begegnung mit einem Syrer veränderte er die Ausgangshandlung über geflüchtete, jüdische Kinder im Nazi-Deutschland.

Literarischer Trip

T.C. Boyle stellt seinen Roman über LSD-Papst Timothy Leary in Essen vor – Literatur 02/19

Das Publikum in Essen freut sich über den Besuch von T.C. Boyle – und es kann sich geehrt fühlen: einer der erfolgreichsten Gegenwartsautoren stellt seine Roman-Übersetzung noch vor dem Erscheinen des Originals vor.

Das Drama der Erinnerung

Annie Ernaux arbeitet ein Kindheitstrauma literarisch auf – Textwelten 02/19

Scham kann vergraben, aber nur schwer vergessen werden. In ihrem neuen Roman „Erinnerung eines Mädchens“ bringt Annie Ernaux ein sechzig Jahre zurückliegendes Erlebnis zutage.

Reisen durch die Zeit

Fein recherchiert oder fantastisch Imaginiert – ComicKultur 02/19

Steter Fall ins Fantastische: Über die Berlin-Trilogie von Jason Lutes, Terry Moores „Motor Girl“, Petrossi und Dabs „Mickys Reisen durch die Zeit“ sowie Trondheim und Keramidas‘ „Donald‘s Happiest Adventures“.

„Literatur kann Menschen mobilisieren“

Marock Bierlej über Selfpublishing, den Rausch und Alternativen zum Lesen – Literatur 01/19

Der Krawall-Autor lädt mit Tim Szlafmyca und Felicitas Friedrich seit einem Jahr zur Lesebühne „Wir müssen r3den“ ein. Gemeinsam haben sie nun eine Jubiläums-Anthologie herausgegeben.

Vier Jahre im Versteck

Erich Hackl zeigt, dass es während der Nazizeit auch anders ging – Textwelten 01/19

In „Am Seil – Eine Heldengeschichte“ erzählt der Österreicher eine wahre Geschichte um den Kunstschmied, der im Krieg eine jüdische Frau und ihre Tochter bei sich versteckte.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.