Weltweites Renommee hat er nicht erst durch seinen Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal oder als ehemaliger Rektor der Kunstakademie Düsseldorf erlangt – nun sind Werke des bedeutendsten englischen Bildhauers Tony Cragg auch im Von der Heydt-Museum in Wuppertal zu bestaunen, und zwar bis zum 14. August. Aus Plastik, Glas, Bronze, Gips oder Edelstahl – aus verschiedensten Materialien zaubert der Künstler geheimnisvolle Figuren, wohlgeformt und lebendig, manchmal wie aus einer anderen Welt. Auf drei Etagen gibt die Retrospektive „Parts of the World" mit rund 120 Figuren einen Überblick über Craggs Schaffen.
Überblick über das Werk eines anderen modernen Künstlers bietet ab Samstag (23.April) das Museum Kunstpalast in Düsseldorf. An diesem Tag eröffnet die Jean Tinguely-Ausstellung „Super Meta Maxi". Zu sehen sind unter Anderem sein berühmter Mengele-Totentanz, eine installative Auseinandersetzung mit dem Schrecken des Holocaust, oder die legendäre, begehbare Monumental-Skulptur „Grosse Méta-Maxi-Maxi-Utopia“, die uns ins Herz einer Maschinenwelt entführt. Durch seinen verspielten Umgang mit dem Maschinellen prägte der Schweizer Künstler die Kunstwelt nach 1945.
Tony Cragg: Parts of the World | Von der Heydt-Museum Wuppertal | bis 14.8.
Jean Tinguely: Super Meta Maxi | Museum Kunstpalast Düsseldorf | ab 23.4.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Horror ist ein Werkzeug, um gegen bestimmte Normen zu agieren“
Kuratorin Westrey Page über „Tod und Teufel“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 10/23
Der Osten war schwarzweiß
Evelyn Richter im Museum Kunstpalast – Kunstwandel 12/22
Die Schönheit der verhüllten Welt
Christo und Jeanne-Claude im Museum Kunstpalast Düsseldorf – Kunstwandel 10/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Lebendige Gedichte
Lyrik-Performance zur Ausstellung Brücke und Blauer Reiter
„Das sind ganz besondere Einblicke“
Felicity Korn über Peter Lindberghs Fotografien im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 02/20
Wieder an der Wupper
Oskar Schlemmer im Von der Heydt-Museum Wuppertal – kunst & gut 12/19
Wie aus Stein modelliert
Modestar Pierre Cardin im Düsseldorf Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/19
Schlag auf Schlag
Repercussion spielen im Kunstpalast in Düsseldorf
Bilder einer Ausstellung
„Blockbuster Museum“ in Wuppertal – Ruhrkunst 10/18
„Ein einzigartiges Transformationserlebnis“
Kuratorin Sandra Badelt über „Black & White“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 03/18
Zwei Farben sind oft schon genug
Die Stiftung Museum Kunstpalast zeigt „Black & White. Von Dürer bis Eliasson“ – Kunst in NRW 03/18
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Kunstgeschichte im Zeitraffer
Ein „Remix“ der Sammlung im MKK – kunst & gut 09/23
„Man spürt die Töne auch als Vibrationen“
Museumsdirektor Georg Elben über Camille Norments „Glass Sound Pavilion“ in Marl – Sammlung 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Roboter und roten Laser
„Touch the Light“ in Unna – Kunstwandel 08/23
Die Essenz von allem
Katsuhito Nishikawa im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Worin wir verbunden sind
Feministische Kunst in Düsseldorf – Kunst 07/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23