Noch bis Ende Februar ist im Von der Heydt-Museum in Wuppertal die Ausstellung zu den bekannten expressionistischen Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter zu sehen, die Klassische Moderne Deutschlands einläuteten. Im Rahmen der Ausstellung kooperiert das Museum erneut mit dem Schauspiel Wuppertal, um thematisch passende, expressionistische Gedichte zum Leben zu erwecken. Die Aufführungen finden in den Ausstellungsräumen statt. Gezeigt werden unter anderem Gedichte von Georg Trakl, Georg Heym, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler und Jakob van Hoddis.
Lyrik-Performance Brücke und Blauer Reiter | 28.1. 16 Uhr | Von der Heydt-Museum Wuppertal
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wieder an der Wupper
Oskar Schlemmer im Von der Heydt-Museum Wuppertal – kunst & gut 12/19
Bilder einer Ausstellung
„Blockbuster Museum“ in Wuppertal – Ruhrkunst 10/18
„Jankel Adler hat im Zentrum der Moderne gestanden“
Gerhard Finckh über das neue Jahr im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/18
Feine Sachen
Terry Fox im Von der Heydt-Museum in Wuppertal – Kunst in NRW 10/16
Begehbare Moderne
Kunst-Vorschau: Tony Cragg und Jean Tinguely
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Eine seltene Gelegenheit
Ausstellungen in Wuppertal, Herford und Neuss - Kunst in NRW 12/09
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Mit Psyche in die Unterwelt
„Underworlds. A Gateway Experience“ am Schauspielhaus Bochum – Prolog 01/23
Schütten statt Pinseln
Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23
Sie macht ihre Reisen im Internet
Thomas Seelig über Daniela Comani im Museum Folkwang – Sammlung 01/23
An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23
Gegen die soziale Kälte
Duisburger Initiative „Unsere Armut kotzt uns an“ – Teil 1: Lokale Initiativen
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
Nahbarer Maestro
„Von Herzen – Adieu, mein Schatz!“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 01/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
Der Mythos der Diva
„Adriana Lecouvreur“ in Duisburg – Oper in NRW 01/23
Falsch, aber wichtig
Vom Wesen der Wirtschaftstheorie – Glosse
Widerstand ist immer machbar
Januar-Programm der Freien Theater im Ruhrgebiet – Prolog 01/23
Wenn einem die Natur kommt
„Woyzeck“ am Theater Oberhausen – Auftritt 01/23