Noch bis Ende Februar ist im Von der Heydt-Museum in Wuppertal die Ausstellung zu den bekannten expressionistischen Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter zu sehen, die Klassische Moderne Deutschlands einläuteten. Im Rahmen der Ausstellung kooperiert das Museum erneut mit dem Schauspiel Wuppertal, um thematisch passende, expressionistische Gedichte zum Leben zu erwecken. Die Aufführungen finden in den Ausstellungsräumen statt. Gezeigt werden unter anderem Gedichte von Georg Trakl, Georg Heym, Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler und Jakob van Hoddis.
Lyrik-Performance Brücke und Blauer Reiter | 28.1. 16 Uhr | Von der Heydt-Museum Wuppertal
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wieder an der Wupper
Oskar Schlemmer im Von der Heydt-Museum Wuppertal – kunst & gut 12/19
Bilder einer Ausstellung
„Blockbuster Museum“ in Wuppertal – Ruhrkunst 10/18
„Jankel Adler hat im Zentrum der Moderne gestanden“
Gerhard Finckh über das neue Jahr im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/18
Feine Sachen
Terry Fox im Von der Heydt-Museum in Wuppertal – Kunst in NRW 10/16
Begehbare Moderne
Kunst-Vorschau: Tony Cragg und Jean Tinguely
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Eine seltene Gelegenheit
Ausstellungen in Wuppertal, Herford und Neuss - Kunst in NRW 12/09
Harmonisches Miteinander
„Frieden“ von Baptiste und Miranda Paul – Vorlesung 08/22
Gegen die Normalität
„Hundertpro Festival“ im Ringlokschuppen Ruhr – Festival 08/22
Nicht nur Steine
Das Rätsel der mächtigen Monolithen – Kunstwandel 08/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Auf diesem geschundenen Planeten
„Weiße Nächte / Retour Natur“ des Theater an der Ruhr – Prolog 08/22
Indigener Widerstand
„Encantado“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/22
In Bildwelten tauchen
Fotosammlung Museum Ostwall trifft junge Fotobuch-Kunst – Ruhrkunst 08/22
Konkurrenz oder Entlastung?
Das Kompetenzzentrum Humaine an der Uni Bochum erforscht Künstliche Intelligenz
Zeitreisen in jede Richtung
Kölner Festival „Fel!x“ auf den Spuren des Originalklangs – Klassik am Rhein 08/22
Versprechen auf die Zukunft
„tanz.tausch“ an diversen Orten in Köln – Tanz in NRW 08/22
Kick per Klick
Von künstlich-intelligentem Nachwuchs und digitalen Partnern – Glosse
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
The Priest is back!
Heavy-Metal-Veteranen Judas Priest in Oberhausen – Musik 08/22
„Dank Maschinen leben wir in Wohlstand“
Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer über das Verhältnis von Menschen und Robotern
„Fabulieren, was möglich sein könnte“
Anne Mahlow über das Dortmunder Favoriten Festival – Premiere 08/22
Künstliche Intelligenz, aber bürgernah?
Luxemburgs KI-Initative AI4GOV – Vorbild Luxemburg
Nerds retten die Welt
„RCE: #RemoteCodeExecution.“ von Sibylle Berg – Klartext 08/22
„Wir Ruhrgebietsmenschen sind kleine Gallier“
Hennes Bender über seine Asterix-Bände und den Charme des Potts – Über Tage 08/22