Es gibt 16 Beiträge von filmneuling
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
29.12.2004
Auch wenn im dem Film nichts passiert, habe ich mich doch köstlich amüsiert. Klar mögen nicht alle diese Art von Filmen, wenn nicht sogar die wenigsten. Aber selbst ich als Nichtraucher und Nicht-Kaffeetrinker hatte nach diesem Film Lust auf some coffee and cigarettes. Und das gibt mir dann schon zu denken...
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
29.12.2004
Der Film ist eine billige Parodie auf die alten Wallace-Filme, und wenn man den Trailer kennt kommen einem die paar eingearbeiteten Witze auch nicht mehr besonders komisch vor. Ich würde sagen größtenteils verschwendete Zeit.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
29.12.2004
Solche Filme sollten häufiger gezeigt bzw. gedreht werden, denn sie zeigen, dass es durchaus noch möglich ist, mit der "verkommenen" Jugend von heute zu arbeiten, oder dass es sogar nötig ist, um die Kulturwelt für die Zukunft zu retten (vor der Übermacht der seichten Unterhaltungsmedien und vor den Kürzungen im Finanzhaushalt). Vor allem auch für Eltern und Pädagogen würde ich diesen Film unbedingt empfehlen.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
20.09.2002
wiedermal ein schönes beispiel dafür, wie ungezwungen in anderen ländern mit dem thema sex umgegangen wird. liegt wahrscheinlich an den warmen temperaturen und den wunderschönen sandstränden ;-)
auf jeden fall entführt der film zwei stunden in eine andere (oft zwischen einbildung und wirklichkeit wechselnde) welt, und man erwacht am ende wie aus einem traum, an den man sich nur noch halb erinnern kann, und den man gerne weiter träumen will.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
20.09.2002
meiner meinung nach hätte das ende ruhig etwas gewagter sein können, aber ich will nicht mehr verraten, es lohnt sich nämlich den film zu sehen. eine der wenigen ausnahmen unter den sonst eher mainstream-orientierten oscar-preisträgern.
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
29.08.2002
Den großen Hollywood-Filmfabriken gehen offenbar die Geschichten aus, so war es nur eine Frage der Zeit bis auch die Spiderman-Geschichten verfilmt werden würden (wobei ich sagen muß, daß ich den Spiderman-Stoff etwa im Vergleich zu Super- und Batman schon immer schwach fand - vielleicht weil Spiderman a.k.a. Peter Parker ein kleiner naiver Junge ist, der den Ernst des Lebens noch nicht kennt?!?) Heute im Zeitalter der Digitalen Supereffekte ist es ja auch keine besondere Aufgabe mehr, fliegende Spinnenmänner auf die Leinwand zu zaubern. Und mit dem entsprechenden Promotionbudget und einigen Werbeverträgen kann man gleich noch große Menschenmassen in die Multiplex-Kinos und große Geldmengen in die Taschen der Filmbosse zuabern. Dann stört es auch niemanden mehr, daß der Film im Grunde grottenschlecht ist ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
29.08.2002
Der Film ist (absichtlich) so schlecht gemacht, daß er schon wieder witzig ist... Man kann so gut lachen wie bei einem schlechten Witz (wenn man über schlechte Witze lachen kann).
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
29.08.2002
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern eigentlich nur anschließen... Man darf den Film nicht zu ernst nehmen, schließlich tut er es selber nicht! Wahrscheinlich wurde der Film nur als Kriminalkomödie bezeichnet, um den Zuschauer von vorneherein irre zu führen. Und die Musicaleinlagen haben dazu noch beigetragen.
Auch wenn mir der Film manchmal etwas blöd vorkam, er war keine Sekunde langweilig, und am Ende kam ich mir eher selbst blöd vor. Köstlich!!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
03.05.2002
wenn man mal ins kino gehen kann und in ruhigen aufnahmen die vögel auf ihrem flug begleiten kann. sonst bekommt man im kino doch nur menschen zu sehen...
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Die fetten Jahre sind vorbei
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
Gelungen
29.12.2004
Ich finde den Film gelungen, auch wenn er das künstlerische Niveau von "Das Weisse Rauschen" (dem ersten Weingarntner Kinofilm) nicht erreichen kann. Und man darf ihn auch keinesfalls so ernst nehmen wie letzteren, denn sonst wird man leicht enttäuscht (siehe unten ;)
Ich finde, der Film zeigt recht gut die momentane Situation der Jugend-Bewegung (wenn sie denn so existiert). Denn sie leidet an den selben Krankheiten wie die Generationen davor auch schon, mit dem Problem, dass sie heute eigentlich gegen eine globale Übermacht ankämpfen muß. Kein Wunder, dass Weingartner da auch keine passende Antwort parat hat.