Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel
Frankreich/Deutschland/Spanien/Italien 2001, Laufzeit: 92 Min., FSK 0
Regie: Jacques Perrin
Kindheitstrauma
endrul (14), 05.10.2002
...naja, das ist schon schön anzusehen gewesen wie die Vögel ziehen, aber das Geheimnis der Zugvögel konnte ich diesem Film nicht so ganz entlocken.
Ausserdem überwiegte für mich die Berührung meines Kindheitstraumas, ausgelöst durch die aus dem Off gesprochenen Zwischenkommentare, die sich anhörten wie damals in alten Schul-Lehrfilmen. Das war nicht mal so schlimm, nur erschrak ich jedes mal, wenn diese Stimme sprach.
Die Kameraarbeit ist wirklich gut. Wer weiss, wann man noch einmal die Bewegungen eines Vogels beim Fliegen so schön und exakt zu sehen bekommt.
Verzaubernd
otello7788 (554), 22.07.2002
Für anderthalb Stunde abtauchen in unsere Welt, sich verzaubern lassen von Ihrer Schönheit und der Ihrer Geschöpfe. Wer das Staunen noch nicht verlernt hat und nicht erwartet, einen Dokumentarfilm zu sehen, für den wird dieser Kinobesuch großartig. Einziger Wermutstropfen waren die unnötigen und z.T. schlecht gemachten digitalen Eingriffe. Bei der nächsten Entenbrust oder Gänsekeule wird mich jedenfalls das schlechte Gewissen packen.
Wie ist der Film für Kinder?
jeannie (1), 17.05.2002
Ich würde mir den Film gerne mit den Kindern 9 und 10 Jahre ansehen. Im Forum habe ich aber von brutalen Szenen gelesen. Würden die Kinder sich das sehr zu Herzen nehmen?
eine schöne abwechslung
filmneuling (16), 03.05.2002
wenn man mal ins kino gehen kann und in ruhigen aufnahmen die vögel auf ihrem flug begleiten kann. sonst bekommt man im kino doch nur menschen zu sehen...
traumschön und beindruckend
Schaun_wir_mal (3), 19.04.2002
auf keinen Fall verpassen!
Beeindruckende Bilder...
heliotrop (26), 18.04.2002
...die Meisten sehr schön, Einige amüsant ein Paar ernüchternd. Impressionen aus dem Leben von Zugvögeln ohne viele Worte spannend ins Bild gesetzt - WERTVOLL!
pflicht!
tinetuschen (142), 16.04.2002
es ist schon seltsam in einem ausverkauften kino zu sitzen und zu wissen: die sind alle hier um sich einen dokumentarfilm über zugvögel anzuschauen .... aber dies ist ja weit mehr als ein dokumentarfilm! gespannte stille, lautes lachen, entsetzen ... der film hat alles! und dann dieser unglaubliche soundtrack! ich habe die meiste zeit staunend und gebannt auf die leinwand gestarrt, dies muss ein film erstmal schaffen ... eine absolute empfehlung von mir an alle!
und pflichtprogramm für jedes kind ...
ramesh
ramesh (1), 13.04.2002
Schöner Film.
Schöne Erde
Märchenfee (1), 11.04.2002
Traumhaft schöne unglaubliche Aufnahmen, nicht nur der Zugvögel, auch was man von unserer schönen Erde zu sehen bekommt, ist einmalig.
Angenehm die zurückhaltenden Kommentare, denn die Bilder sprechen für sich.
Unbedingt empfehlenswert!
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Lost Place – Found
Vor 10 Jahren feierte das Hamburger Rialto ein zweites Leben – Vorspann 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.