Nomaden der Lüfte - Das Geheimnis der Zugvögel
Frankreich/Deutschland/Spanien/Italien 2001, Laufzeit: 92 Min., FSK 0
Regie: Jacques Perrin
Es gibt sie diese Filme, wo die Geschichte hinter dem Film fast noch spannender ist als der Film selber. Oder wo zumindest das Wissen um das, was vor und während dem "Kamera läuft" passiert ist, den Genuss am dem, was tatsächlich auf der Leinwand zu sehen ist, steigert. "Nomaden der Lüfte" gehört sicherlich in diese Kategorie von Filmen. Der Film zeigt in atemberaubenden Aufnahmen die Reisen verschiedener Zugvögel von ihren Sommer- zu ihren Wintergebieten und umgekehrt. Regisseur Jacques Perrin sagt zwar, dass der Kinobesucher nicht wissen muss, wie die Aufnahmen enstanden seien. Aber dafür sind die Aufnahmen zu fantastisch, zu unglaublich. Und in Zeiten nahezu perfekter Computeranimation, sollte man unbedingt wissen: Hier wird "live geflogen"!Zwar sind der Großteil der gefilmten Zugvögel Wildvögel. Doch die spektakulärsten Aufnahmen entstanden mit eigens gezüchteten Vögeln, die in einer speziellen Vogelschule zum einen an die Menschen, zum anderen an die verschiedenen beim Dreh eingesetzten Fluggeräte gewöhnt wurden. So wurden die Kameraleute in ihren Ultraleicht- und Segelflugzeugen, Deltadrachen und Ballons in den Schwärmen fast als einer ihresgleichen betrachtet. Und die Vögel ließen sich in ihrer Reise um die halbe Welt nicht stören.
(Axel Hill)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24