One Day in Europe
Deutschland/Spanien 2004, Laufzeit: 100 Min., FSK 0
Regie: Hannes Stöhr
Darsteller: Megan Gay, Ludmila Tsvetkova, Andrei Sukow, Igor Dobri, Oleg Assadulin, Vita Saval, Nikolai Svechnikov, Erdal Yildiz, Florian Lukas, Ilke Abur Ercin, Nuray Sahin
Einfach toll!
icebear (11), 18.04.2005
Also ich muss sagen: mir hat der film sehr sehr gut gefallen! Gute Schauspieler, witzige Umsetzung, unterschiedlichste Charaktere, hat Lust gemacht, die Städte selbst zu besuchen. Und als wirklich witzige Neben-Geschichte das Fußballspiel in Moskau.
Der Film ist nicht extrem anspruchsvoll - aber mir hat es sehr viel Spaß gemacht, ihn anzusehen!!
Steffi
Treffen sich eine Engländerin und eine Russin, ein Deutscher und ein Türke, ein Spanier und ein Ungar, zwei Franzosen und zwei Deutsche ...
gutzi (182), 15.04.2005
Was eigentlich wie eine sehr schöne Idee klingt, wird hier in dramaturgischer, kameratechnischer und schauspielerischer Hinsicht nur recht mäßig umgesetzt. Ist zwar durchaus kurzweilig und gut für den einen oder anderen Lacher, reißt aber nicht wirklich mit und wird wohl auch nicht lange im Gedächtnis bleiben.
schade
cafer (3), 09.04.2005
hatte 2 karten bei choices gewonnen und dann das:
schlechter soundtrack, die bilder haben in keinem augenblick mit der musik harmoniert!
eine aneinandereihung von klischeeeees verbinden den film.
ausspruch des regisseurs nach der preview: europa, was ist das? wo stehen wir? wo gehen wir hin? (oder so ähnlich). da habe ich mir gedacht, da mache ich mal einen film drüber.
der einfluss von "night on earth" ist nicht zu übersehen.
einzig die schauspieler sind in der lage einige teile des films zu retten.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025