Es gibt 3 Beiträge von cafer
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
29.11.2008
Eine unterhaltsame Doku über einen weltgewandten, offenen Denker des 20. Jh., der niemals pauschalisierte und stets für den humanistischen Fortschritt eintrat. Mit beobachtender Kamera zeichnet der Regisseur, zumeist im Hintergrund, die Lebensstationwen Asads von Osteuropa, über Wien in den Nahen Osten bis nach Pakistan nach und endet im spanischen Granada. Sein sicheres Gespür für Momente und seine Offenheit prägen den Film und geben ihm eine unverwechselbare Handschrift. Ein muss für alle "Menschen die Denken", diesen ist der Film auch gewidmet.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
16.09.2007
Bisher hat man die Türkei unter dem defizitorientiertem Blickwinkel betrachtet. Sei es das Kopftuch, die vielbeschworene Brücke zwischen Moderne/Europa und Tradition/Asien oder die Kurdenproblematik. Eren Önsöz greift viele Biographien auf und formt sie zu einem einzigartigen Film zusammen. Niemals zuvor hat es in Deutschland eine deratig rasante Dokumentation gegeben. Schnitt auf Schnitt folgt die Regisseurin dem Motto, was einst das Abend- mit dem Morgenland einte! Ein ausgezeichneter Soundtrack, legt sich um die kurzzeitigen Super-8 Aufnahmen und geben dem Film seine unverwechselbare Note.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
09.04.2005
hatte 2 karten bei choices gewonnen und dann das:
schlechter soundtrack, die bilder haben in keinem augenblick mit der musik harmoniert!
eine aneinandereihung von klischeeeees verbinden den film.
ausspruch des regisseurs nach der preview: europa, was ist das? wo stehen wir? wo gehen wir hin? (oder so ähnlich). da habe ich mir gedacht, da mache ich mal einen film drüber.
der einfluss von "night on earth" ist nicht zu übersehen.
einzig die schauspieler sind in der lage einige teile des films zu retten.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24