Der Weg nach Mekka - Die Reise des Muhammad Asad
A 2008, Laufzeit: 92 Min., FSK 0
Regie: Georg Misch
*rülps
CemileTS (137), 30.11.2008
...und als was werden die Erst-Aufführungen im Museum Ludwig angemeldet, die im Anschluss regulär in der Filmpalatte laufen?
Wir bezeichnen hier die "kostenlose" Nutzung des Saals, die lediglich der Freien Fimszene zusteht.
Meldet etwa "Kino Gesselschaft Köln" die Filme an? *Augenverdreh
"Four legs good, two legs bad"
Desuriniert
CemileTS (137), 30.11.2008
Kann mir jemand erklären wie das Kino im Museum Ludwig zur Sumpfkuh der Filmpalette wurde?
Die Überzahl der Filme, die in der Filmpalette regulär laufen wurden stets als "Premiere" im Kino des Museums gezeigt...
..war dass das gesetzte Ziel einer Massenbewegung der freien Filmszene, die vor einigen Jahren aufgrund der neustrukrurierung des Kinos im Museum stattgefunden hat?!
Zu offensichtlich wer hier die treibende opportune Kraft war.
Einige brauchen verstrichene Jahre um es zu erkennen, dieselben hüten sich in desorientiertem Schweigen.
Fürs Protokoll= Die Filmpalette ist eine rein gewerbliche Institution, und somit nicht Teil der freien Filmszene Kölns..
"Four legs good, two legs bad"
Dokutainment
cafer (3), 29.11.2008
Eine unterhaltsame Doku über einen weltgewandten, offenen Denker des 20. Jh., der niemals pauschalisierte und stets für den humanistischen Fortschritt eintrat. Mit beobachtender Kamera zeichnet der Regisseur, zumeist im Hintergrund, die Lebensstationwen Asads von Osteuropa, über Wien in den Nahen Osten bis nach Pakistan nach und endet im spanischen Granada. Sein sicheres Gespür für Momente und seine Offenheit prägen den Film und geben ihm eine unverwechselbare Handschrift. Ein muss für alle "Menschen die Denken", diesen ist der Film auch gewidmet.
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025