Moon
Großbritannien 2009, Laufzeit: 97 Min., FSK 12
Regie: Duncan Jones
Darsteller: Sam Rockwell, Robin Chalk, Matt Berry
Sam Rockwell
Gorgo74 (57), 17.03.2013
ist klasse, deshalb hats gelohnt. Aber der Film nimmt mich kaum mit. Lustig, Kevin Spacey als Roboterstimme zu casten.
Dark Side of the Moon
Colonia (683), 30.07.2010
Ein (oder zwei?) großartiger Sam Rockwell auf Tour de Force durch einen Film, den er im Prinzip allein bestreitet. Die Zukunft im Design der 70-er. "Moon" ist großartig und hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Bis jetzt (Ende Juli) mein Film des Jahres.
The Dark Side
Kinokeule (541), 26.07.2010
So sieht also der beste Film seit Blade Runner aus, wenn man der Werbung glauben schenken soll. Leider finde ich den Film weder spannend noch irgendwie visuell interessant. Insbesondere die erste Begegnung und das daraus Folgende sind meiner Meinung nach sehr verunglückt. Auch die Ankündigung von philosophischen Inhalten wurde nicht eingehalten. Der Spannungsaufbau funktioniert auch nicht richtig (Rescue Team). Am Ende ist vieles vorhersehbar. Sam Rockwell aber gut.
intelligent schon....
Princess05 (271), 25.07.2010
...aber das muss nicht immer gut sein. mich hat der film trotz dem gewollten mitdenken nicht überzeugt. auch das mitdenken hat die spannung nicht gesteigert.
[3/10]
Überschätzt, unintelligent...
Bijan (32), 25.07.2010
Nach reichlich Vorschusslorbeeren hatte ich hier einen neuen "Solaris" erwartet. Bekommen habe ich überraschend uninspiriertes Mittelmaß, keine neuen Denkanstöße, eine banale, plumpe, vorhersehbare Handlung. Schade und nicht in einer Liga mit Tarkowski. Subtrahiere ich meine Erwartungshaltung bleibt ein ordentlich gespielter, fotografierter Film, der aber für mich nicht als Klassiker gelten dürfte!
Der Mann im Mond
woelffchen (597), 22.07.2010
Ein Besuch bei ihm lohnt sich - interessant, intelligent und sehenswert.
Moon-süchtig
Watchman (15), 21.07.2010
Ein Muss für jeden SF-Fan, der sich schon an SF-Filmklassiker der 70er, 80er und 90er Jahre erfreuen konnte.
Bei mir wurden jedenfalls alte Kinogefühle reaktiviert, die ich schon (fast) vergessen glaubte.
So fühlt man sich gerne an Filme wie 2001 - Odyssee im Weltraum, Solaris (1972 und 2002), Blade Runner oder Outland erinnert.
Hier hat Duncan Jones nicht "geklaut", sondern den Vorlagen gehuldigt - Das könnte dazu führen, dass man sich den einen oder anderen SF-Klassiker nochmal ansehen mag ;-)
Trotz verhältnismäßig niedriger Produktionskosten ist der Film unerwartet gute ausgestattet. Dabei ist er angenehm unperfekt, was o.g. Erinnerungeffekt untermauert.
Sam Rockwell spielt seine Doppelrolle jedoch perfekt. Und Kevin Spacey in der "Nebenrolle" als Stationsroboter mit Gewissen gibt seins dazu.
Leise und beklemmend - völlig ohne Action und Geballere - ganz hervorragendes Kino!
Dieser Film könnte
Cinemoenti (173), 21.07.2010
...als ein neuer Meilenstein in die Filmgeschichte einghen. Wie in einem Fahrstuhl, der in erschreckender Langsamkeit ins Dunkle hinabgleitet, fühlt man sich ausgeliefert, sobald man sich auf den Film eingelassen hat. Absolute Empfehlung.
bedrückend
tinetuschen (142), 14.07.2010
habe mir in england die DVD bestellt für weniger als ein becks, gut das er hier nun noch ins kino kommt. beeindruckender, bedrückender, bewegender film. ruhig ja, aber nicht langweilig, eher fesselnd. wirkt nach.
Rockwell at his best
Kollerteral.. (54), 04.07.2010
Lief letztes Jahr auf dem Fantasy Filmfest. Ein ruhiger Film der einige Zeit nachwirken muß. Manchen Zuschauern wird der Streifen vermutlich zu langweilig sein, mir jedoch hat er sehr gefallen - nicht nur wegen der etlichen Reminiszenzen an's Sci-Fi Kino. Und der passende Score von Clint Mansell bekommt noch 'ne extra Erwähnung.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.