Hippie Masala
Schweiz 2006, Laufzeit: 97 Min.
Regie: Ulrich Grossenbacher, Damaris Lüthi
Cesare lebt
otello7788 (554), 06.09.2007
Ich habe das Buch von Tobias auch schon vor Jahren gelesen. Wenn man die ersten 100 Seiten geschafft hat, ist es (vor allem als Indienfan) eines der spannendsten Bücher, die ich je über dieses riesige Land gelesen habe. Da mir auch einige Dinge widerfahren sind, die jenseits meiner Vorstellungskraft waren, kann ich auch mit den phantastischen Episoden in seinem Buch gut umgehen. Und Cesare, der Tobias damalige Freundin wieder ins Leben zurückholte, den gibt es tatsächlich.
Der Spiegel hatte letztes Jahr schon einmal über Cesare, im Rahmen eines Berichts über den verstorbenen Tiziano Terzani, berichtet. Und jetzt gibt es diesen wunderbaren Kinofilm, in dem er ganz sicher der Star ist. Zwar sind auch die anderen "Aussteiger" interessant, aber Cesare ist ganz bestimmt den konsequentesten Weg gegangen. Lediglich die kleine Espressomachine scheint ihn noch mit seiner Heimat zu verbinden.
Insgesamt ist den Machern hier ein sehr gut gemachter, unterhaltsamer und unaufdringlicher Dokumentarfilm gelungen. Er zeigt ein sehr authentisches Indien, jenseits von Romantisierung.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24