Dumplings - Delikate Versuchung
Hongkong 2004
Regie: Fruit Chan
Darsteller: Miriam Yeung, Bai Ling, Tony Leung Kar-fai, Miki Yeung, Wong So-fun
gruselige Vorstellung
chunzhi (1), 21.01.2007
In erster Linie ist das wieder ein typisch chinesischer Film, der uns mit befremdlichen Eßgewohnheiten konfrontiert. Sicherlich erzählt dieser Film im wesentlichen nichts neues, nämlich, dass für die ewige Jugend über Leichen gegangen wird und dennoch fragt man sich hinterher wieviel Wahrheit drinstecken mag. Streckenweise beeindruck der Film durch starke Bilder, für die man echt starke Nerven braucht. Ich fand ihn klasse!
Selbstgefälliger, plumper Schocker
kohlrabi (8), 26.08.2005
Unraffiniert, plump, widerlich. Ich habe ja an sich nichts gegen eklige Bilder, wenn sie von einer raffinierten oder wenigstens stimmigen Story getragen werden. Das war leider nicht der Fall.
und was sollte das?!
miro279 (54), 20.08.2005
Ich fand diesen Film in erster Linie geschmacklos überflüssig und vor allen Dingen langweilig! Die einzige für mich erkennbare Aussage; das für das Ideal der Jugend über Leichen gegangen wird und diese Idee als solche ziemlich pervers ist, ist werder neu noch besonders kompliziert. Diese einfache Aussage wird in mehr oder weniger zusammenhangslose Szenen gepackt, deren Sinn darduch werder wahrer noch deutlicher wird. Einige Bilder waren stark, aber das allein macht keinen guten Film aus..!
Nichts für schwache Nerven
BoehsesEngelsche (2), 15.08.2005
Ein absolut genialer Film, den man aber nicht sehen sollte wenn man schwache Nerven hat.
Denn leider sind die Szenen sehr realitisch.
Kleiner Tipp: wenn ihr euch den Film anschauen wollt, dann verzichtet beim Einkauf auf Eier.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Saint Omer
Start: 9.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
65
Start: 16.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.