Die göttliche Ordnung
Schweiz 2017, Laufzeit: 96 Min., FSK 6
Regie: Petra Biondina Volpe
Darsteller: Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Rachel Braunschweig
>> www.goettlicheordnung.de/
Die (Haus)Frauen streiken
mobile (176), 11.08.2017
Nicht zu fassen, dass das Frauenstimmrecht in der Schweiz erst in den 70er Jahren eingeführt wurde. Und wenn einige Frauen auf dem Land sich nicht so wehement dafür eingesetzt hätten, hätte es wahrscheinlich noch wesentlich länger gedauert. Der Film zeigt den Kampf dieser Frauen in einem Dorf und die Ablehnung der Männer und auch vieler Frauen, die an der bestehenden Ordnung nichts ändern möchten. Im Mittelpunkt steht Nora, eine Mutter von zwei Söhnen, die gerne wieder arbeiten möchte, aber nicht darf, weil ihr Mann es nicht möchte. Der Alltag einer Hausfrau füllt sie nicht aus. Immer wieder die gleichen Tätigkeiten, wie Socken aufhängen, kochen, um den Großvater herum staubsaugen öden sie an. Als ihre Nichte ins Gefängnis kommt, weil sie der Enge des elterlichen Hofes entkommen möchte und abhaut, begreift Nora endgültig, dass es so nicht weitergehen kann und beginnt, sich politisch zu engagieren.
Humorvoll und in amüsanten wie deftigen Szenen zeigt die Regisseurin Petra Volpe die langsame Veränderung im Denken und Handeln der Menschen.
Sehr unterhaltsam!
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025