Amour Fou
Österreich, Luxemburg, Deutschland 2014, Laufzeit: 96 Min., FSK 6
Regie: Jessica Hausner
Darsteller: Birte Schnöink, Christian Friedel, Katharina Schüttler, Peter Jordan, Sandra Hüler
Melancholie
woelffchen (597), 19.01.2015
"Ich suche nicht eine Frau, mit der zusammen ich leben kann, sondern mit der zusammen ich sterben kann!" Dies ist der herausragendste Satz, der in diesem nach strengen Regeln inszenierten Film gesprochen wird. Trotz oder gerade wegen seiner minimalistischen Inszenierung, in der alles stimmt: die Personen in ihrem Handlungsspielraum, das Ambiente, die Gesprächsinhalte, die Kostüme, das Zeitkolorit - ist es ein geradezu fulminanter Film, den man allerdings mit den Augen eines älteren, lebenserfahrenen Menschen sehen muß bzw. sollte. In der heutigen jüngeren Generation stößt dieser Streifen allerdings weitgehend auf Unverständnis, wie ich am Gekichere jüngerer Damen in der Vorstellung zu bemerken glaubte. Und wer ein wenig Erfahrung mit melancholischen Momenten in seinem Leben hat, das, was man heute als Depressionen bezeichnet, wird diesen Film sicher als ein erstaunliches
(Kino-) Erlebnis verbuchen. Mein Fazit daher: Sehr sehenswert
Lesebuch mit Bildern.....
Olli (74), 18.01.2015
Gute Dialoge. Ruhiges Fahrwasser. Der Film kommt teilweise wie ein Lesebuch mit Bildern daher. Man bekommt einiges über die gesellschaftliche Situation und über die Denkweisen am Anfang des 19. Jahrhunderts mit.
Insgesamt hätte man mehr aus dem Stoff machen können.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Saint Omer
Start: 9.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
65
Start: 16.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.