Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Festival.

Land ohne Bilder?

Afghanistan ist mehr als Bomben und Burkas - Festival 10/09

Man kennt fast nur die Bilder aus den Nachrichten, wenn ein weiteres Attentat Menschenopfer gefordert hat. Gibt es andere Bilder aus Afghanistan? Marc Fosters „Der Drachenläufer“ zeigte ein lebendiges, offenes, ja beschwingtes Kabul, wie es in den 70er Jahren, lange vor dem Bürgerkrieg, existiert hat. Das ist lange her. Der Film wurde 2007 nicht in Afghanistan, sondern in China gedreht.

Fernsehen und Popcorn

Am 21. Juni ging das Festival Großes Fernsehen zu Ende. trailer blickt zurück - Festival 07/09

Es war ein großer Abend fürs Große Fernsehen: Am 18. Juni eröffnete die WDR-Produktion „Frau Böhm sagt Nein“ das Festival Großes Fernsehen. Der Fernsehfilm lief im gut gefüllten zweitgrößten Saal des Cinedom, dazu gab es Sektempfang und Popcorn, so viel man wollte. Trotzdem war die Produktion alles andere als Popcornkino, oder besser: Popcornfernsehen...

Kreative Ästhetik auf dem Schulhof

Das Fringe-Festival bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen - Festival 05/09

Die Tragödie eines jeden Morgens. Der Wecker klingelt zum wiederholten Mal. Raus aus den Federn, rein in die Klamotten. Ab in die Penne. Noch scheint der Blick etwas vernebelt. Irgendetwas hat sich dort verändert. Erstmals steht das Fringe-Zelt nämlich auf dem Schulhof des Gymnasiums Petrinum.

"Frauen haben auf die Welt einen anderen Blick"

Silke J. Räbiger über die Inhalte des Int. Frauenfilmfestivals Dortmund I Köln - Festival 04/09

Zum ersten Mal findet das neue Internationale Frauenfilmfestival Dortmund I Köln im Ruhrgebiet statt. Über die 2006 vom Land NRW erzwungene Fusion von femme totale und Feminale rumort es hinter den Kulissen immer noch. trailer sprach mit der Festivalleiterin Silke J. Räbinger über das aktuelle Thema „Freiheit“, die derzeitige Lage im Filmsektor und die Zukunft.

Städtepartnerschaft

Trotz ungünstiger Vorzeichen: Das Internationale Frauenfilmfestival war ein Erfolg - Festival 06/09

Der Machtkampf in „Alle Anderen“ – er könnte symbolisch für eine gescheiterte Beziehung innerhalb des IFFF stehen. Denn dem diesjährigen Festival, das vom 21. bis zum 26. April in Dortmund stattfand, ging Anfang des Jahres eine traurige Meldung voraus: Der Kölner Feminale e.V. hat die Zusammenarbeit mit dem IFFF Dortmund I Köln e.V. beendet.

Was kostet die Freiheit?

Das IFFF ist für Überraschungen gut - Festival 04/09

Frauen und Freiheit, das sind zwei Begriffe, die seit gut 50 Jahren zusammengehören. Aber was sagen sie heute noch aus, und was ist Freiheit, wenn mit ihr nur die Aufhebung der gesellschaftlichen Zwänge von gestern gemeint ist? Interessant wird es, wenn man genau hinschaut.

Starke Frauen auf der Berlinale

Goldene und silberne Bären für Maren Ade und Claudia Llosa - Festival 04/09

Bereits für ihren ersten Langspielfilm „Madeinusa“ wurde die peruanische, in Barcelona lebende Regisseurin Claudia Llosa mit zahlreichen Preisen bedacht, unter anderem gewann sie den Debütpreis des Internationalen Frauenfilmfestivals 2006 in Köln.

Oberfläche & Tiefe

Das 18. Internationale Queer Filmfestival "Verzaubert" zu Gast in Köln - Festival 04/09

„Verzaubert“, das Internationale Queer Filmfestival wird volljährig. Im März und April wird das Festival zum 18. Mal durch die Nation touren und in Berlin, Frankfurt, München und natürlich auch der schwul-lesbischen Hochburg Köln gastieren.

Visuelles Sprachrohr

Zum zweiten Mal in Köln: Die Kurdischen Filmtage - Festival 03/09

Wann bekommt man schon mal einen kurdischen Film zu sehen? Der filmische Output des kurdischen Volkes scheint marginal zu sein. Ein großes Filmland wie Dänemark hat nur 1/5 der Einwohnerzahl Kurdistans, ein cinephiles Land wie Frankreich hat dieselbe Größe wie das Gebiet der Kurden.

Bericht aus Berlin

Besucherrekord und Doppel-Bär für Deutschland - Festival 03/09

Mit einem Besucherrekord und einem Doppel- Bären für Deutschland endete am 15. Februar die 59. Berlinale. Maren Ades Film „Alle anderen“ konnte die internationale Jury mit Tilda Swinton an der Spitze überzeugen.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

Festival.