„Film+“ - was kann das sein? Kino mit Mehrwert, vielleicht Aroma-Kino? Es ist ein Filmfestival, allerdings ein eher ungewöhnliches. „“Film+“ legt ebenso wie das eine Woche zuvor stattfindende „Soundtrack_Cologne“- Festival den Fokus auf ...
Alle Jahre wieder rückt Lünen in den Fokus der deutschsprachigen FilmemacherInnen, des Medieninteresses und nicht zuletzt des Publikums. Während internationale Wettbewerbe wie die Academy Awards sich Anfang des Jahres von Protesten und Boykott bedroht sahen, will das...
„Soundtrack Cologne“ – was kann das sein? Der Klang der Stadt? Nein, es ist ein Filmfestival, allerdings ein eher ungewöhnliches. „Soundtrack_Cologne“ legt ebenso wie das eine Woche später stattfindende „Film+“-Festival den Fokus auf...
Das Filmfestival in Locarno präsentierte Mitte August in der Sektion des Internationalen Wettbewerbs zwar nur zwei Filme von Regisseurinnen. Dafür überzeugten beide besonders in der Wahl und Umsetzung ihrer Themen.
„Reden, reden, reden – aber keiner machte was.“ Noch immer schüttelt Achim Rohde über die halbherzigen Planungen für ein sogenanntes NRW-Filmfestival den Kopf.
Vom 7. bis zum 26. Oktober feiert die Afrikafilmreihe „Jenseits von Europa“ ihre zehnte Ausgabe mit einem opulenten Programm: 44 Filme zeigen afrikanisches Kino der Gegenwart, eine kleine Rückschau auf die Highlights aus den rund 300 Filmen der...
Eine Comic-Hochburg ist Köln nicht gerade. Es gibt in Köln zwar eine Reihe Comiczeichner, allen voran natürlich der allseits bekannte Ralf König („Der bewegte Mann“, „Kondom des Grauens“), aber auch die Zeichner Leo Leowald, Spong oder Sarah Burrini sind Kölner.
Der August lädt ein zu entspannten Abenden am Rheinufer oder in den Parks der Stadt. Tagsüber kann man schön an Baggerseen rumlungern. Obwohl … das Wetter ist in diesem Sommer wieder unberechenbar.
Zugegeben: Es ist wahrlich nicht alles spitze, was die Fernsehanstalten rund um die Uhr so über den Äther schicken. Aber es gibt hin und wieder Highlights, fiktional oder dokumentarisch, und solche Highlights nennt man dann Großes Fernsehen.
Köln ist eine Stadt der vielen kleinen Filmfestivals. Dass dies kein Manko oder lediglich Ersatzprogramm in Ermangelung eines großen Festivals ist, bestätigt sich immer wieder im Gespräch mit Filmschaffenden oder bei Besuchen ausländischer Festivals, wie etwa...
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Grenzen und Gewalt
31. Filmfestival blicke in Bochum – Festival 12/23
Humanoide Blumen
„Speaking Flowers“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
Hattingen, Tian’anmen, Weltall
Weitblick-Preis für „Hochofen II“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21