Festivals haben es nicht leicht zur Zeit. Eingeschränkte Kapazitäten und der Verzicht auf Vieles, was die Festivalstimmung ausmacht, erschwert seit zwei Jahren das Geschäft. Das Dokumentarfilmfestival „Stranger than Fiction“ traut sich dennoch vom 28.1. bis 6.2. in ganz NRW mit seiner 24. Ausgabe an den Start. An Filmen wird aber nicht gegeizt – im Gegenteil: 19 Programmpunkte in unterschiedlichen Sektionen mit zahlreichen Gästen erwarten das Publikum, darunter viele ganz konkret politische Filme und Filme, die gesellschaftliche Themen im Kleinen aufgreifen, die aber auf das große Ganze übertragbar sind. Sogar ein Film über den berühmten Allerwelts-Plastikstuhl „Monobloc“ hat es ins Programm geschafft. Denn auch so ein Stuhl weiß viel über die Welt zu erzählen...
Stranger than Fiction | 28.1. - 6.2. | div. Orte | Info: www.strangerthanfiction-nrw.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kannste dir nicht ausdenken …
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
Filme über Filme
Das NRW-Dokumentarfilmfestival Stranger than Fiction – Festival 01/19
Eine Welt namens Wirklichkeit
Das Dokumentarfilmfestival „Stranger than Fiction“ – Festival 02/17
Randexistenzen, Extremsituationen
Das Dokumentarfilmfestival „Stranger than Fiction“ wird volljährig – Festival 02/16
Von Halsbandsittichen und Wasserratten
Stranger Than Fiction in der Filmpalette – Foyer 01/16
Unglaublich, aber ...
Wahres Leben beim Dokumentarfilmfestival „Stranger Than Fiction“ – Festival 01/15
Beobachten, aber auch eingreifen
16. Stranger than Fiction – Festival 01/14
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
„Einblick in unterschiedliche Welten“
Irmtrud Wojak und Jakob Gatzka über „Unlimited Hope“ – Festival 12/21
Wüstensand und Wolkenkratzer
Preisverleihung des blicke-Festivals im Bahnhof Langendreer – Festival 11/21
Festival der grenzenlosen Hoffnung
Unlimited Hope, neues Filmfestival in Bochum – Festival 12/21
Science-Fiction trifft Politik
Filmfestival „blicke“ im endstation.kino in Bochum – Festival 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
Die Kurzen sind zurück!
Das Kurzfilmfestival findet dieses Jahr wieder live statt – Festival 11/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21