Frauen sind in der Musik immer noch unterrepräsentiert. Das gilt insbesondere für den Jazz. Das PENG Jazzkollektiv will sich nicht damit abfinden. Vom 26. bis 28. September lädt es deshalb zum mittlerweile 9. feministischen PENG Festival in die Essener Zeche Carl.
Die Veranstaltung hat sich längst über das Ruhrgebiet hinaus einen Namen gemacht. Im Juni wurde sie bei der Verleihung des Deutschen Jazzpreises 2025 zum „Festival des Jahres“ gekürt. Für das PENG Festival 2025 konnten sowohl junge, lokale Bandleader:innen, als auch etablierte Musiker:innen der internationalen Jazzszene gewonnen werden. Am Freitag und Samstag gibt es jeweils drei Konzerte, am Sonntag finden zudem einen Workshop und ein Theaterstück statt.
Poesie und komponierte Klänge
„Dem Kollektiv ist es ein besonderes Anliegen, Kultur im Allgemeinen und speziell FLINTA*-Personen im Jazz fördern“, heißt es in der Ankündigung. Den Auftakt am Freitag bestreitet das Quintett CPHD um die Sängerin und Komponistin Maika Küster, das sich zwischen improvisierter Poesie und komponierten Klängen bewegt. Auch im Anschluss geht es beim Projekt "Wearing Words" der Cellistin Emily Wittbrodt um die Verschmelzung von Sprache, Melodie und Improvisation. Den Abschluss des Abends gestaltet die Berliner Multi-Instrumentalistin Lucy Liebe, deren Soloprojekt eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Queerness, Trauma und Liebe bietet.
Den Samstag eröffnet das Ingen Navn Trio. Das Ensemble verbindet Jazz mit elektronischen Einflüssen und sprengt dabei die Grenzen der Genres. Darauf folgt ein Duo mit der Sängerin Saadet Türköz und dem vielfach ausgezeichneten Posaunisten Nils Wogram. Ihr Projekt "Songdreaming" verbindet überlieferte Traditionen mit der Freiheit der Improvisation zu einer neuen Synthese. Zum Abschluss löst das Trio Other:M:Other mit einer unkonventionellen Besetzung aus Schlagzeug, Modular-Synthesizer und präpariertem Klavier die Grenzen zwischen experimenteller Musik und beatbasierter Clubmusik auf.
Workshop gegen Machtmissbrauch
Am Festivalsonntag warten ein Kindertheater und ein Workshop. Sängerin Mara Minjoli präsentiert im Theater mit ihrer Band Metromara das Programm "Drei Hexen und das geheimnisvolle Abenteuer – ein magisches Musiktheaterstück für Kinder ab 4 Jahren". Im Workshop „Muster von Machtmissbrauch in der Musik lesen“ zeigt Sara Hassan anhand eines eigens entwickelten Red-Flag-Systems Ansätze zur Erkennung dieser Muster auf.
PENG Festival | Fr-So 26. bis 28.9. | Zeche Carl Essen | www.peng-festival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24