Angelika Platen (*1942 in Heidelberg) ist international bekannt für ihre fotografischen Porträts von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern, die sie seit den 1960er Jahren aufgenommen hat, teils bei Ausstellungen und auf Messen, teils aber auch in deren Atelier. Nachdem es sich zunächst überwiegend um männliche Kunstschaffende handelte, hat sie sich seit den 2000er Jahren verstärkt Künstlerinnen zugewandt. Ihre Aufnahmen in s/w und Farbe sind einprägsam, markant. Sie sind präzise inszeniert und bleiben doch spontan, beziehen die Kunst und deren Ausstrahlung ein und widmen sich immer ganz dem Menschen dahinter.
Angelika Platen – Meine Frauen | bis 6.4. | Ludwiggalerie Schloss Oberhausen | 0208 412 49 28
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Das Spiessbürgertum in Bildern
Loriot in der Ludwiggalerie Oberhausen
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Auf nach Phantásien!
Illustrationen zu Michael Endes Geschichten in Oberhausen – Ruhrkunst 10/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
„Wir leisten hier echte Pionierarbeit“
Christine Vogt über die Preußler-Ausstellung in Oberhausen – Sammlung 08/22
„Es geht um den künstlerischen Seitensprung“
Comic-Experte Eckart Sackmann über die Ausstellung „VINYL!“ in Oberhausen – Sammlung 01/22
Flaneure vor Industriekulisse
Rudolf Holtappel in Oberhausen – Ruhrkunst 07/20
Skulpturen für alle
Jacques Tilly in Oberhausen – Ruhrkunst 03/20
„Sie hatte das Talent, die Leute zu lösen“
Museumschefin Christine Vogt zur Ausstellung über Linda McCartney – Sammlung 01/20
Jede Augenbraue einzeln frisieren
Hollywood Icons in der Oberhausener Ludwiggalerie – Kunstwandel 07/19
Letzte Gelegenheit
Sarah Shook & The Disarmers im JUBB
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Phänomene der Natur
Angelika J. Trojnarski in Witten
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund