Die AfD befindet sich auf dem Vormarsch und kann dabei auch immer mehr junge Wähler:innen mobilisieren. Einer der Gründe dafür: die starke Präsenz der Partei auf TikTok. Die chinesische Social Media Plattform ist zu einem wichtigen Forum des politischen Diskurses geworden, wird aber von einigen Linken bewusst gemieden. Der Autor Ole Liebl und die Modedesignerin Johanna Liebl plädieren für eine Präsenz antifaschistischer Aktivist:innen auf TikTok. Wie eine trendgesteuerte Plattform, die in erster Linie für musikalische Kurzvideos bekannt ist, politisch genutzt werden kann, soll ein Workshop vermitteln.
Tiktok für linke Aktivist:innen | So 1.12. 10.30 Uhr | Online | 0203 317 73 92 | nrw.rosalux.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kunst gegen Krise
11. asphalt Festival in Düsseldorf – Festival 06/23
Kulturentwicklungsplan statt Kürzungen?
„Streit/ Kultur – Bochumer Kulturgespräche. Ist das Kunst oder kann das weg“ am 1.7. in den Rottstr5-Kunsthallen
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm