„Des Lebens Karawane zieht mit Macht dahin, und jeder Tag, den du verbracht ohne Genuss, ist ewiger Verlust. – Schenk ein, Saghi! Es schwindet schon die Nacht.“ Dichtung hat in Persien einen besonderen Stellenwert. Sie ist Teil der Identität. Kein Wunder also, dass auch jüngere klassische Musiker sich dieser Tradition verpflichtet fühlen und gern persische Volksmusik auf der Bühne zelebrieren. Die hat nach der Revolution 1979 eine ungewohnte Verbreitung im Iran gefunden und wird weltweit beileibe nicht nur als Folklore geschätzt.
Im Dortmunder Konzerthaus sollte sich der Zuhörer von der Schönheit dieser Musik locker überzeugen lassen. Der 25-jährige österreichische Cellist Kian Soltani ist der Sohn einer persischen Musikerfamilie und damit in zwei Kulturen zu Hause. Er wurde im letzten Jahr mit dem renommierten Leonard-Bernstein-Award ausgezeichnet, in diesem Jahr in Dortmund ausgewählt ein echter „Junger Wilder“ zu werden. Bereits zum fünften Mal haben in diesem Jahr acht junge Musiker, die am Beginn einer Weltkarriere stehen, drei Spielzeiten lang die Möglichkeit, sich in Dortmund mit all ihren Möglichkeiten zu zeigen.
Zum Auftakt seiner „Junge Wilde“-Residenz stellt Soltani im Konzerthaus Ende November nun persische klassische Musik persischer Volksmusik gegenüber. Gemeinsam mit dem Shiraz Ensemble seines Vaters Khosro Soltani, musizieren sie dabei auf ziemlich illustren Instrumenten wie Tombak und Tar (eine persische Trommel bzw. Laute) sowie der persischen Stachelgeige Kamantsche, die Soltani perfekt beherrscht. Für ihn ist das nicht nur ein Eintauchen in die Roots seiner Familie, sondern auch eine besondere musikalische Herausforderung, insbesondere die Möglichkeit der Improvisation auf dem starken rhythmischen Fundament des Ensembles erfordert ein perfektes Zusammenspiel aller ungewöhnlichen Instrumentierungen. Die Besucher des Dortmunder Konzerthauses dürfen also schon gespannt sein.
Kian Soltani | Fr 30.11. 19 Uhr | Konzerthaus Dortmund | 0231 22 69 62 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Musikalische Eröffnung der EM
Bundesjazzorchester mit Tom Gaebel in Dortmund und Köln – Improvisierte Musik in NRW 06/24
Pure Lust an der Musik
Das Thomas Quasthoff Quartett im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 03/24
Keine Grenzen
Philharmonix in Dortmund und Düsseldorf – Klassik an der Ruhr 01/24
Vielstimmig
Kat Frankie mit BODIES in Dortmund – Musik 10/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Zu Ehren einer Meisterin
Sofia Gubaidulina im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/23
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Der Blick unter die Haut
Das Delian Quartett zeigt in Dortmund „Insight“ – Klassik an der Ruhr 09/22
Tanz ins neue Jahr
Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Emanzipierter Jazz
Das PENG-Festival in der Essener Zeche Carl - Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25