Irgendwo zwischen Marderstein und Wolfshagen liegt Fuchsholzen. Kenn ich nicht, werden einige sagen, andere schnalzen mit der Zunge. Dieser Ort liegt nicht auf der Rückseite des Mondes sondern in Deutsch-Kaukasien. Und die Gemeinde hat eine interessante Partnerstadt in US-Amerika, nämlich das berühmte Entenhausen. Aaah, die kennt man. Doch Fuchsholzen? Im Oktober 1953 treten zwei junge Füchse in Latzhosen auf die Comicbühne. Ihr Erfinder, der Zeichner Rolf Kauka (1917-2000) veröffentlichte anfangs unter dem Titel „Till Eulenspiegel“, doch Fix & Foxi, anfangs nur Nebenfiguren, werden schnell zu Stars mit eigenem Magazin. Heute sind sie Kultfiguren für mehrere Generationen und Rolf Kauka ist immer noch der deutsche Walt Disney, obwohl das ein Vergleich ist, der ziemlich hinkt. Denn viele Figuren wie Onkel Fax, der erfinderische Rabe Knox, Oma Eusebia und das kleine Lupinchen sind irgendwie auch Klone des Disney-Imperiums. Zum heimlichen Star der Geschichten wurde der verfressene und faule Wolf Lupo, doch irgendwie erinnert er immer an Mickeys Freund Goofy und den gabs ja seit 1939. Doch die Geschichten sind dem US-amerikanischen Pendant schlicht ebenbürtig.
Die Ausstellung in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt, dass den Kauka-Figuren aber eine ganz eigenständige Entwicklung vorausging – von den ersten naturalistischen Zeichnungen bis zur Entstehung der berühmten Comicfiguren Fix & Foxi lag ein steiniger Weg, der endlich von Erfolg gekrönt war. Das Comic-Magazin erschien in Deutschland zu seinen besten Zeiten in einer Auflage von bis zu 400.000 Exemplaren wöchentlich. Das Gesamtvolumen betrug über 750 Millionen verkaufte Hefte. Das konnte ein Zeichner gar nicht leisten, auch Kauka beschäftigte einen Stab von Mitarbeitern und er transportierte in den Heften frankobelgische Serien wie „Lucky Luke“, „Asterix“ oder die Schlümpfe, sorgte so für ihren breiten Erfolg bei uns. Eigens für die Ausstellung, die auch originale Zeichnungen, Entwürfe, Dokumente zeigt, hat der letzte „Fix & Foxi“-Chefzeichner Bone Buddrus einen neuen Comic kreiert.
Fix & Foxi | 10.6. - 9.9. | Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen | www.ludwiggalerie.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Die Geschichte der Frau
Ein Schwung neuer feministischer Comics – ComicKultur 03/25
Aufwändige Abschlüsse
Comics, die spannend Geschichten zu Ende bringen – ComicKultur 02/25
Massenhaft Meisterschaft
Neue Comics von alten Hasen – ComicKultur 01/25
Kampf den weißen Blättern
Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Gelb mit schwarzem Humor
„Simpsons“-Jubiläumschau in Dortmund – Ruhrkunst 10/24
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
Ein Quäntchen Zuversicht
Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24