Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.514 Beiträge zu
3.758 Filmen im Forum

Familienbild um Fix & Foxi
Foto: © Sammlung Dr. Stefan Piëch

Nostalgie für Waldbewohner

30. Mai 2018

Fix & Foxi in Oberhausen – das Besondere 06/18

Irgendwo zwischen Marderstein und Wolfshagen liegt Fuchsholzen. Kenn ich nicht, werden einige sagen, andere schnalzen mit der Zunge. Dieser Ort liegt nicht auf der Rückseite des Mondes sondern in Deutsch-Kaukasien. Und die Gemeinde hat eine interessante Partnerstadt in US-Amerika, nämlich das berühmte Entenhausen. Aaah, die kennt man.  Doch Fuchsholzen? Im Oktober 1953 treten zwei junge Füchse in Latzhosen auf die Comicbühne. Ihr Erfinder, der Zeichner Rolf Kauka (1917-2000) veröffentlichte anfangs unter dem Titel „Till Eulenspiegel“, doch Fix & Foxi, anfangs nur Nebenfiguren, werden schnell zu Stars mit eigenem Magazin. Heute sind sie Kultfiguren für mehrere Generationen und Rolf Kauka ist immer noch der deutsche Walt Disney, obwohl das ein Vergleich ist, der ziemlich hinkt. Denn viele Figuren wie Onkel Fax, der erfinderische Rabe Knox, Oma Eusebia und das kleine Lupinchen sind irgendwie auch Klone des Disney-Imperiums. Zum heimlichen Star der Geschichten wurde der verfressene und faule Wolf Lupo, doch irgendwie erinnert er immer an Mickeys Freund Goofy und den gabs ja seit 1939. Doch die Geschichten sind dem US-amerikanischen Pendant schlicht ebenbürtig.

Die Ausstellung in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen zeigt, dass den Kauka-Figuren aber eine ganz eigenständige Entwicklung vorausging – von den ersten naturalistischen Zeichnungen bis zur Entstehung der berühmten Comicfiguren Fix & Foxi lag ein steiniger Weg, der endlich von Erfolg gekrönt war. Das Comic-Magazin erschien in Deutschland zu seinen besten Zeiten in einer Auflage von bis zu 400.000 Exemplaren wöchentlich. Das Gesamtvolumen betrug über 750 Millionen verkaufte Hefte. Das konnte ein Zeichner gar nicht leisten, auch Kauka beschäftigte einen Stab von Mitarbeitern und er transportierte in den Heften frankobelgische Serien wie „Lucky Luke“, „Asterix“ oder die Schlümpfe, sorgte so für ihren breiten Erfolg bei uns. Eigens für die Ausstellung, die auch originale Zeichnungen, Entwürfe, Dokumente zeigt, hat der letzte „Fix & Foxi“-Chefzeichner Bone Buddrus einen neuen Comic kreiert.

Fix & Foxi | 10.6. - 9.9. | Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen | www.ludwiggalerie.de

PETER ORTMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Manta Manta – Zwoter Teil

Lesen Sie dazu auch:

Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23

Comic, Film, Comic-Film?
Von Comics, Graphic Novels und Animationsfilmen – ComicKultur 03/23

Alltag und Irrsinn
Comics von tragikomisch bis irre komisch – ComicKultur 02/23

Dokumente und Bilder
Werkschau zu Barbara Klemm in der Ludwiggalerie

Vexier-Comics
Neue Werke von Nick Drnaso und Eva Müller – ComicKultur 01/23

Von Klassenkampf bis Frittierfettgestank
Fritz-Hüser-Institut vergibt Stipendien für Literatur zur Arbeitswelt – Portrait 01/23

Super Comicheld:innen
In anderen Ländern, anderen Körpern und anderen Sphären – ComicKultur 12/22

Arbeit und Verschwörung
Alltag zwischen Beruf, Berufung und Wahn – ComicKultur 10/22

Adaptionen und Biografien
Film und Comic im engen Verwandtschaftsverhältnis – Comickultur 09/22

Gesellschaftscomic
In wilden Bildwelten quer durch die Bevölkerung – Comickultur 08/22

„Wir leisten hier echte Pionierarbeit“
Christine Vogt über die Preußler-Ausstellung in Oberhausen – Sammlung 08/22

Für die Vernunft
Kampf für Arbeitsrechte und gegen Tyrannen – Comickultur 04/22

RuhrKunst.

Hier erscheint die Aufforderung!