Bei „Namibia – Safari in ein Land der Extreme“ gibt es viel zu staunen für Jung und Alt, aber auch – das muss einschränkend erwähnt werden – erst viel zu lesen, bevor man staunen kann. Bis 22. September.
Michael Holtschulte stellt seine Cartoon-Kunst in den Räumen des Vereins kunstwerden im Essener Süden aus und erscheint dort auch persönlich zu besonderen Events.
Autorin Elfriede Jelinek antwortet mit „Die Schutzbefohlenen – Was danach geschah“ auf die beim Potsdamer Treffen vorgestellten Remigrationspläne. Intendant Johan Simons inszeniert den Text auf dem Vorplatz des Schauspielhauses. Ab 2. Juni zu sehen.
Von Duisburg bis Dortmund, von Herten bis Witten: Das Extraschicht-Festival bietet auch in der diesjährigen Ausgabe am 1. Juni wieder acht Stunden Programm kreuz und quer durchs Ruhrgebiet.
Beim diesjährigen Theatertreffen für Junges Publikum in NRW konkurrieren im Juni wieder zehn Kinder- und Jugendtheaterstücke um ein Preisgeld von 10.000 Euro.
Die Gemälde von Hilma af Klint und Wassily Kandinsky entstanden in Zeiten politischer Krisen, der Folgen der Industrialisierung und einer neuen Geschwindigkeit. Bis 11. August zu sehen.
Die diesjährige Ausgabe findet vom 29. Mai bis zum 9. Juni in der Studiobühne Köln, im Düsseldorfer FFT und im Mülheimer Ringlokschuppen statt.
Auch wenn der einführende Text zur Ausstellung mahnt, dass die gezeigten Reiseplakate heute neu zu lesen sind: Die Bilder sind Fernweh-„Futter“. Bis 7. Juli zu sehen.
Das Festival Klangvokal findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Zu hören ist zwischen 24. Mai und 16. Juni Musik von Klassik über Jazz bis hin zu Weltmusik.
Philosoph Tilo Wesche geht in dem Seminar „Die Rechte der Natur“ am 22. Mai der Frage nach, inwiefern die Klimakrise den juristischen Blick auf die Natur verändert.
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Es bleibt in der Familie
Die Filmstarts der Woche
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25