Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

News.

Zahlreiche Identitäten

6. Hundertpro Festival in Mülheim a.d. Ruhr – Prolog 07/24

In einer Welt, in der es zu jedem Fakt Alternativen gibt, ist alles vakant. Kein Wunder, dass das 6. Hundertpro Festival unter dem Motto „Wahrheit & Widerspruch, Wirklichkeiten & Werte“ steht. Am 31. August zu sehen.

Tiefer als Realismus

Phänomenal: Karin Kneffel im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 07/24

Bis September zeigt das Museum eine Werkschau mit über 70 quer- und hochformatigen Gemälden seit Mitte der 1990er Jahre.

Die Ruhe im Chaos

Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24

Im August kommt die Gothic Folk Rock-Künstlerin für einige ausgewählte Konzerte nach Deutschland. Es dürften intime, eindringliche Solo-Abende mit Rundle an Klavier und Gitarre werden.

Der Sieg des Glaubens

„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24

Regisseur Joachim Lang stellte seinen Film Mit „Führer und Verführer“ im Odeon Kino in Köln vor.

„Das Risiko war der Neustart“

Die Intendantinnen Christina Zintl und Selen Kara nach ihrer ersten Spielzeit am Schauspiel Essen – Interview 07/24

Im Interview sprechen die Intendantinnen Christina Zintl und Selen Kara über ihre zurückliegende erste und die kommende Spielzeit am Schauspiel Essen.

Farbe als Ereignis

Katharina Grosse im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 07/24

Die Malerei von Katharina Grosse ist konzentriert und voller Wendungen: Sie zeigt nichts als Farbe, mit ausgreifendem Pinselduktus aufgetragen oder mittels Druckluft gesprayed. Bis 22. September zu sehen.

„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“

Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24

Natja Brunckhorsts Langfilmdebüt als Regisseurin, „Alles in bester Ordnung“, entstand 2022. Ihre zweite Regiearbeit läuft am 25. Juli in den Kinos an: „Zwei zu eins“ basiert auf realen Vorkommnissen. Im Interview spricht die Filmemacherin über die Dreharbeiten.

Mal angenommen, dies sei wahr

„Kälte“ von Szczepan Twardoch – Literatur 07/24

Ich-Erzähler Szczepan fällt unverhofft ein Tagebuch in die Hände. Brutal, ungeschönt und derb zeichnet es ein Leben auf der Flucht. Doch wie viel Wahrheit steckt in den Schilderungen?

Von Pennsylvania in die Welt

„Taylor Swift“ von María Isabel Sánchez Vegara – Vorlesung 07/24

Wie die Sängerin mit Cowboystiefeln und Country ihre Musikkarriere begann, erzählt María Isabel Sánchez Vegara auf den rund 30 Seiten ihres Kinderbuchs.

Lebendige Zeitgeschichte

Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24

40 Jahre lang war Marga Kingler als Pressefotografin für die WAZ in ihrer Stadt Essen unterwegs. Ihr etwa 150.000 Aufnahmen umfassender Nachlass wird im Ruhr Museum aufbereitet. Bis 12. Januar zu sehen.

Neue Kinofilme

Die Unfassbaren 3 – Now You See Me

News.