Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Grasen für die Natur

Wisente in den Karpaten schützen Klima und Artenvielfalt – Europa-Vorbild Rumänien

Das Projekt trägt dazu bei, die seltenen Wildrinder in freier Natur zu verbreiten. Zudem tragen Wisente mit ihrer Lebensweise in ihrer natürlichen Umwelt zu Klimaschutz und Artenvielfalt bei.

Brachialromantik im Tempel

Qntal in Oberhausen – Musik 07/24

Ihre Musik steht für Mystik und Mittelalter. Und doch überzeugten Qntal bei ihrem Auftritt im Kulttempel mit Herz und Herzlichkeit sowie Experimentierfreude statt mit einer durchchoreografierten Show.

Repetitive Einsamkeit

Comics aus der (inneren) Isolation – ComicKultur 07/24

Vielgestaltig und nicht ohne Humor widmen sich einige der im Sommer erscheinenden Graphic Novels ernsteren Themen wie der Entfremdung, zerrütteten Familienverhältnissen, Krankheiten und der Einsamkeit.

Lichtspiele mit Charme

Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24

Arbeiter- bis Kultfilm, Kunsttheater und Kommerztempel: Die Ausstellung in Essen beleuchtet die Kinogeschichte des Ruhrgebiets. Bei der Eröffnung durften prominente Filmschaffende nicht fehlen.

Körperpolitik und Ekstase

„Tarab“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 07/24

Ulduz Ahmadzadeh befasst sich in ihrer Choreografie mit Tanzformen, die durch den Islam und den Kolonialismus verdrängt wurden. Am 6. und 7. Juli zu sehen.

Wildern oder auswildern

Teil 1: Leitartikel – Der Mensch und das Wildtier

Wildtiere sind gefährdet, durch einzelne Menschen und durch die Menschheit. Um daran etwas zu ändern, könnte auch ein veränderter Blick helfen – auf die Wildnis und auf den Menschen.

„Das ist fast schon eine Satire“

Alexander Becker inszeniert „Die Piraten von Penzance“ am Opernhaus Dortmund – Premiere 07/24

In der Musikkomödie von Librettist William Schwenck Gilbert und Komponist Arthur Sullivan sucht ein Pirat den Weg zurück in die Gesellschaft. Ab dem 30. Juni zu sehen.

„Auf Fautrier muss man sich einlassen“

Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24

Das Emil Schumacher Musem Hagen zeigt seit über 40 Jahren die erste deutsche Einzelausstellung zum französischen Künstler Jean Fautrier (1898-1964). Bis 27. Oktober zu sehen.

Von Roskilde nach Dortmund

Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24

Die bayerische Band präsentierte sich im Junkyard gewissermaßen als Fußball-Alternative. Entsprechend druckvoll und schweißtreibend ging es auf dem Konzert zu – nun sogar mitsamt Gitarrensoli.

Vom Laufen und Stehen

Jan Meyer-Rogge im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 06/24

Die Natur bildet den Ausgangspunkt der Werke des Bildhauers Jan Meyer-Rogge. Bis zum 21. Juli zu sehen.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

News.