Andy Brings & Band eröffnen das Konzert mit einem kraftvollen Auftritt. Ohne Pyrotechnik und große Worte überzeugt Headliner Gene Simmons mit Rock, aber am Ende bleibt das Gefühl, dass mehr drin gewesen wäre.
Ganz dem Zeitgeist verpflichtet, entstehen beim Niederrhein Musikfestival eigene Projekte mit internationalem Flair und Musikern aus aller Welt. Vom 18. August bis zum 20. September.
Der Verein hilft Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie dem einzelnen Menschen am besten zu helfen ist.
Wer oder was Ruhrgebietsfilm und -kino ausmacht, ist hier präsent: echte Kassenhäuschen, Festivalplakate, Starfotos, unvergessene Filmszenen, Kulissenmodelle, Kostüme und Devotionalien. Bis 2. März zu sehen.
Die Spanierin Aroa Moreno Durán richtet in ihrem Roman den Blick auf drei Frauengenerationen. Der Bogen spannt sich von den 30er-Jahren über die Franco-Zeit bis in die Gegenwart.
Die Ausstellung im Düsseldorfer Museum Kunstpalast zeigt Werke von Gerhard Richter aus Privatsammlungen im Rheinland. Vom 5. September bis zum 2. Februar zu sehen.
Von brutalen Spielen zu realen Verbrechen: Wie Gewalt uns anzieht und unsere Wahrnehmung verändert.
In „Zodiac“ erzählt Künstler Ai Wei Wei aus seinem Leben, in „Scum“ befassen sich Théa Rojzman und Bernardo Muñoz mit der radikalen Feministin Valerie Solanas und in „Columbusstraße“ arbeitet Tobi Dahmen die Geschichte seiner Familie während der NS-Zeit auf
Medienformate, die echte Kriminalfälle zum Thema machen, erfreuen sich steigender Popularität. Der Journalist Tanjev Schultz diskutiert im Interview ethische Grenzen und den Schutz von Opfern.
Bis zum 27. Oktober zeigt die Ausstellung Kunst der Jüdischen Renaissance zu Beginn des 20. Jahrhundertsaus der Sammlung Rubinstein-Horowitz.
Es bleibt in der Familie
Die Filmstarts der Woche
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Ein großartiges Schlachten
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Essen – Prolog 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
Von lokal bis viral
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Landesanstalt für Medien NRW fördert Medienvielfalt
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Das Gefühl, Berichterstattung habe mit dem Alltag wenig zu tun“
Teil 1: Interview – Medienwissenschaftlerin Marlis Prinzing über Haltung und Objektivität im Journalismus
„Kreativität entsteht manchmal aus Reduktion“
Marc L. Vogler über seine Arbeit als Hauskomponist der Jungen Oper Dortmund – Interview 09/25
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
„Es geht auch um Fake News“
Regisseurin Lola Fuchs über „Der zerbrochene Krug“ am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
An den wahren Problemen vorbei
Teil 1: Leitartikel – Journalismus vernachlässigt die Sorgen und Nöte von Millionen Menschen