Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

News.

Der gefährliche Riss in der Psyche

„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22

Dreimal der Horror der Selbstausbeutung. Das Stück der israelischen Autorin Sivan Ben Yishai ist ab dem 24. April wieder zu sehen.

Monet und seine Seerosen

„Ella im Garten von Giverny“ von Daniel Fehr – Vorlesung 04/22

Anfang März erschien das neue Buch des Schweizer Autoren, in dem er die junge Leserschaft in die Welt Monets eintauchen lässt und dessen bekannteste Werke beleuchtet.

Balladesker Schönton

Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22

Im Rahmen einer vierteiligen Konzertreihe ist der deutsche Musiker am 30. April mit jazzigen Trompetenklängen in „Tribute to Lee Morgan” zu hören.

Erinnerungskultur vor Ort

Stadtführung „colonialtracks“ über Essens Kolonialgeschichte – Teil 1: Lokale Initiativen

Von der Bismarck-Statue zum Krupp-Denkmal: Auf den Spuren von Essens kolonialer Vergangenheit werden bei einem interaktiven Stadtrundgang verschiedene historische Denkmäler kritisch betrachtet.

In gläsernen Zellen

„absence#1.2 – AntiKörper“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 04/22

Eine Inszenierung mit interaktiven Elementen: In ihrer Tanzproduktion beschäftigt sich Ilona Pászthy mit (Identitäts-)Fragen rund um den biologischen Körper.

Für die Vernunft

Kampf für Arbeitsrechte und gegen Tyrannen – Comickultur 04/22

Es wird gesellschaftspolitisch in der Comicsektion – mit Cys „Radium Girls“ und Trondheims „Die fröhliche Apokalypse“, während sich die neue Reddition-Ausgabe „Comic und Musik“ der fehlenden Tonspur des Mediums widmet.

Pardon, wie wichtig ist Ihnen Aura?

Eine absurde Glosse über museale Raubkunst und Walter Benjamin – Glosse

Warum kostet ein Kunstdruck der Mona Lisa 12,95 Euro, das Original ist aber nicht nur kleiner, sondern auch unbezahlbar? Hat es noch einen Sinn, ins Museum zu gehen, wenn all die Schätze, die vor 100 Jahren in Europa angehäuft wurden, zurück in die alten Kolonien gebracht werden?

Alle Macht den Care- und Energieräten

Gabriele Winker in Bochum – Literatur 04/22

Für Realpolitik statt Utopie plädiert Gabriele Winker in ihrem neuen Buch. Für diese Transformation verknüpft sie Sorgearbeit mit der Klimafrage.

„Die Gelsenkirchener werden nicht mehr gebraucht“

Gregor Sander über sein Buch „Lenin auf Schalke“ – Interview 04/22

Gelsenkirchen aus ostdeutscher Perspektive: Der Autor spricht über den städtebaulichen Charme, die Ruhrgebietsmentalität und eine eigentümliche Kioskkultur.

„Naiv zu glauben, dass Denkmäler Geschichte abbilden“

Historiker Jonas Anderson über den Umgang mit Deutschlands Kolonialvergangenheit – Teil 1: Interview

In vielen Ländern entündet sich heftige Kritik an Denkmälern und Persönlichkeiten des Kolonialismus. Der Historiker Jonas Anderson diskutiert im Interview, wie hiermit umzugehen ist.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

News.