Der Name wird im Kunstgeschehen geachtet, gewiss hat man schon mal etwas von Monika Brandmeier gesehen, aber ein tiefer Einblick in das Werk der Berliner Künstlerin fehlte in unserer Region. Die Kunsthalle Recklinghausen holt dies nach, und was sie auf den drei Stockwerken zeigt, ist sogar ein Überblick über 35 Jahre, der zudem Zeichnungen beinhaltet, die Bezüge zu den Skulpturen aufweisen. Sind das Skulpturen? Monika Brandmeier, die außerdem mit Fotografien und Videos vorgestellt wird, verhält sich im Bildhauerischen zwischen allen Stühlen.
Ihre Werke bestehen aus den industriellen Materialien unserer Gegenstandswelt, sie erinnern an funktionale, technische Konstruktionen. Die Linie erweist sich als konstitutiv, neben die Vertikale und die Horizontale tritt gleichberechtigt die Schräge. Farben kommen selten vor, sind dann aber genau gesetzt. Und dann stellt man fest, dass die standardisierte Formulierung unterlaufen und die Klarheit der Konstruktion eben doch nicht so klar ist. Die Formbeziehungen treten in den Vordergrund – erst recht indem der Luftraum das Skulpturale weiter konstituiert, wie Monika Brandmeier betont. Und Hans-Jürgen Schwalm, der Direktor der Kunsthalle Recklinghausen, erwähnt das Erzählerische, das schon durch die Wahl der Materialien in Gang gesetzt wird. Damit verbunden sind das Poetische, aber auch die Sachlichkeit des Auslotens der Schwerkraft zwischen Wand und Boden. „Manches kann einfach umfallen“, sagt Monika Brandmeier.
Beglückend ist, trotz der Fülle der Arbeiten, die Stille, die von ihnen ausgeht. Heiter, beschwingt verlässt man die Kunsthalle.
Monika Brandmeier | bis 17.11. | Kunsthalle Recklinghausen | 02361 50 19 35
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
„Reaktionen auf Architekturen der Unterdrückung“
Museumsdirektor Nico Anklam über Ângela Ferreiras Kunst in Recklinghausen – Sammlung 06/23
Aus dem Eis
Video-Installationen aus Spitzbergen in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/23
„Ich bin Freund der reduzierteren Ausstellungen“
Nico Anklam über „Anders als es scheint“ in Recklinghausen – Sammlung 12/22
Wenn das Bunte unheimlich wird
Flo’s Retrospektive in Recklinghausen – Kunstwandel 06/22
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
Direktor Nico Anklam über Flo Kasearus Retrospektive in Recklinghausen – Sammlung 04/22
Die Fläche aus Papier
Der Kunstpreis junger westen in Recklinghausen
Hinterfragung der Wissenschaft
Mariechen Danz in Recklinghausen – Kunstwandel 07/21
Das Zittern der Punkte
Kuno Gonschior in Recklinghausen – Kunstwandel 10/20
„Farbe zu sehen, sollte zu einer Erfahrung werden“
Kunsthallen-Direktor Dr. Hans-Jürgen Schwalm über Kuno Gonschior – Sammlung 09/20
Patina der Politik
Penny Hes Yassour in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/19
„Ihre Installationen sind unterschwellig sehr politisch“
Museumsdirektor Dr. Hans-Jürgen Schwalm zur Ruhrfestspiele-Ausstellung – Sammlung 05/19
Konkret gemalt
„Colours and Lines in Motion“ in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 11/23
Auf nach Phantásien!
Illustrationen zu Michael Endes Geschichten in Oberhausen – Ruhrkunst 10/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Subversive Geister
Nils Alix-Tabeling in Dortmund – Ruhrkunst 08/23
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Tauchgänge
„Diving into Art“ in Bochum – Ruhrkunst 06/23
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Was uns die Algen singen
Stolzer & Rütten im Dortmunder U – Ruhrkunst 05/23