Der „Kunstpreis junger westen“, vor mehr als einem halben Jahrhundert von der gleichnamigen Künstlergruppe um Emil Schumacher und Ernst Hermanns begründet, gehört zu den renommiertesten und traditionsreichsten Förderpreisen hierzulande. Er wird im zweijährigen Wechsel der künstlerischen Disziplinen ausgeschrieben und zeigt die Weite des jeweiligen Mediums, in Verbindung mit aktuellen Fragestellungen, die die Kunstwerke aufgreifen. Diesmal, für das Jahr 2021, geht es um Zeichnung, Grafik und Fotografie, beteiligt sind Künstler*innen wie Donja Nasseri, Morgaine Schäfer und Berit Schneidereit, und Preisträgerin ist Jeewi Lee.
Kunstpreis junger westen 21 | bis 30.1. | Kunsthalle Recklinghausen | 02361 50 19 35
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus dem Eis
Video-Installationen aus Spitzbergen in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/23
„Ich bin Freund der reduzierteren Ausstellungen“
Nico Anklam über „Anders als es scheint“ in Recklinghausen – Sammlung 12/22
Wenn das Bunte unheimlich wird
Flo’s Retrospektive in Recklinghausen – Kunstwandel 06/22
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
Direktor Nico Anklam über Flo Kasearus Retrospektive in Recklinghausen – Sammlung 04/22
Hinterfragung der Wissenschaft
Mariechen Danz in Recklinghausen – Kunstwandel 07/21
Das Zittern der Punkte
Kuno Gonschior in Recklinghausen – Kunstwandel 10/20
„Farbe zu sehen, sollte zu einer Erfahrung werden“
Kunsthallen-Direktor Dr. Hans-Jürgen Schwalm über Kuno Gonschior – Sammlung 09/20
Verlauf der Linie
Monika Brandmeier in Recklinghausen – Ruhrkunst 11/19
Patina der Politik
Penny Hes Yassour in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/19
„Ihre Installationen sind unterschwellig sehr politisch“
Museumsdirektor Dr. Hans-Jürgen Schwalm zur Ruhrfestspiele-Ausstellung – Sammlung 05/19
Die ganze Aufmerksamkeit
„Malstücke“ in Recklinghausen – Ruhrkunst 03/19
Eine Geschichte des Bergbaus
Gert und Uwe Tobias in der Kunsthalle Recklinghausen – kunst & gut 06/18
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
„Bildung spielt in unserem Land keine große Rolle“
Hilmar Klute über seinen Roman „Die schweigsamen Affen der Dinge“ – Interview 03/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Das Ende einer Spezies?
„The Very Last Northern White Rhino“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Postmigrantische Erfahrungen
Lena Gorelik liest in Dortmund – Lesung 03/23
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Surren, Summen, Brummen
„Der große Schwarm“ von Kirsten Traynor – Vorlesung 03/23
Knappheit und Kalkulation
Besucher:innenzahlen am Theater steigen – Theater in NRW 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Meister der Nuancen
Shao-Chia Lü in Krefeld und Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 03/23
„Bakterien passen sich schneller an neue Umgebungssitationen an“
Kuratorin Inke Arns über die neue Ausstellung des HMKV im Dortmunder U – Sammlung 03/23