Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Literatur.

Mein Leben. Mein Traum.

Wortwahl 10/13

Gut, es gibt diese Typen, die halten ihre Leben immer für das einzig wahre, richtige, maßgebliche. Von morgens bis abends geht es nur um sie, ihre Belange, ihre Sichtweisen, ihre Empfindsam- und Empfindlichkeiten. Man könnte kotzen – bis der Moment eintritt, wo für einen selbst die Welt zur totalen Belanglosigkeit verkommt. „Verficktes Herz“ (rowohlt), in gebrochenem Zustand existiert nichts anderes mehr.

Geschenk für den Innenminister

Krieg im Bilderbuch – Textwelten 10/13

Die Granaten schlagen rechts und links neben Akim ein. Seine Eltern sucht er vergebens, Verletzte liegen auf der Straße, orientierungslos läuft er durch das Inferno, bis ihn eine Frau zu sich hinzieht. Während der Nacht hält sie ihn im Arm. Soldaten nehmen das Kind am Morgen gefangen, aber Akim kann in der folgenden Nacht flüchten.

Kunst und Comic

ComicKultur 10/13

Nach seinem „Der Winter des Zeichners“ veröffentlicht Reprodukt mit „Kopf in den Wolken“ Paco Rocas tragikomische Geschichte aus einem Altersheim. Als seine Aussetzer größer werden, wird Emilio von seinem Sohn ins Altersheim gebracht. Anscheinend wissen es schon alle außer ihm selbst: Emilio hat Alzheimer.

Was ist schon Bali gegen Finnland?

Bernd Gieseking las am 15.9. im Bahnhof Langendreer

Moderator und Kabarretist Bernd Gieseking stellte sich mutig der finnischen Kultur und berichtete über Saunamützen, die finnische Sprache und den Finnen als Erfinder.

Ein jeder ist seines Buches Schmied

Die „Unknown 2013“ lockt Essener Publikum ins UpH

Eine familiäre Atmosphäre, ein bisschen Politik und ganz viel Herz – das sind die Zutaten für eine gelungene erste Buchmesse für Autoren im Selbstverlag.

Nur die Harten …

Wortwahl 09/13

Ölbaumhaine und Orangenplantagen. Verwitterte Treppenwege, staubige Pisten, flirrende Hitze und Wasser aus einem Brunnen am Wegesrand. Zerklüftete Felsausläufer, die sich ins Meer stürzen, eine Vegetation wie aus Winnetou und immer wieder Steinmänner, die die Richtung weisen; raus aus der Zivilisation, rein in den Garten Eden.

Einen Schatz als Ladenhüter verschoben

Kölner Stadtrat sortiert wertvolle Bibliothek aus – Textwelten 09/13

Als das Historische Archiv im März 2009 durch den U-Bahn-Bau in Köln zerstört wurde, war das ein großes Unglück. Aber es war auch eine Blamage. Spätestens seit dieser selbstverschuldeten Katastrophe gilt Köln als Deutschlands Zentrum für Pleiten, Pech und Pannen.

Öko-Comics

ComicKultur 09/13

Das klingt etwas zynisch – „Ein Frühling in Tschernobyl“. Tatsächlich ist das neue Werk von Emmanuel Lepage natürlich alles andere als zynisch: Lepage macht sich mit Kollegen auf, um rund 25 Jahre nach der Katastrophe die Zustände im verstrahlten Sperrgebiet zu dokumentieren, erkundet die zugewachsenen Städte, die deformierte Natur und trifft Menschen in der Umgebung.

Urloup

Wortwahl 08/13

Fast täglich kann man ihn jetzt vernehmen: den tiefen Seufzer der Erleichterung, wenn in NRW Bürotüren ins Schloss fallen oder Blaumänner am Haken landen. Ab in den Urlaub, jene über Jahrhunderte erstrittene „offizielle vorübergehende Freistellung von einem Dienstverhältnis“ (Duden), die ihren Ursprung in der ritterlichen Bitte um „Erlaubnis“, den Hof verlassen zu dürfen, hat.

In Wort und Bild

ComicKultur 08/13

Krimis, Zeitgeschichte und Science Fiction im Comic

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Literatur.