Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.614 Beiträge zu
3.836 Filmen im Forum

Literatur.

„In erster Linie wollte ich unterhalten“

Sebastian 23 über „Theorie und Taxis“, seine Poetry-Slam-Agentur WortLautRuhr und das neue Solo-Programm „Popcorn im Kopfkino“ – Literatur in NRW 04/14

Eine Veröffentlichung jagt die nächste. Mit „Das Schiff auf dem Berg“, „Purer Unfug – Fotos von Quatsch und komische Texte“ und seinem soeben erschienenen ersten Roman „Theorie und Taxis – Auswege aus der Philosophie“ veröffentlichte Poetry Slammer Sebastian 23 drei Werke in sehr kurzer Zeit.

Alternative Erotik

„wortGEwaltig“ im Spunk am 29.3.

Die kleine Slam-Lounge im Spunk drosch „wortGEwaltig“ auf die Sorgen dieser Welt ein: Liebe, Nazis und Menstruation. Tobias Reinartzs überzeugte mit kabarettistischen Texten.

Die Weisheiten des Taxi-Philosophen

Poetry Slammer Sebastian 23 veröffentlicht seinen ersten Roman „Theorie und Taxis – Auswege aus der Philosophie“ – Literatur in NRW 04/14

„Was ist Wahrheit?“, „Was ist Liebe?“, „Was ist Glück?“ oder „Was ist Freiheit?“. In „Theorie und Taxis – Auswege aus der Philosophie“, dem ersten Roman von Poetry Slammer Sebastian 23, sinniert der Taxifahrer Paul Borchert über die wichtigsten Fragen der Philosophie.

Lebenssattes Panorama

Daniel Woodrells großartig erzählte Rekonstruktion einer Tragödie – Krimi 04/14

Der„Country Noir“-Spezialist lässt seinen neuen historischen Südstaaten-Roman mit einer Explosion beginnen.

Und was passiert dann?

Bochumer Journalistin bringt Kinder zum Weiterdenken – Portrait 04/14

Andrea Behnke über ihre Karriere und das kreative Schaffen eines Autors.

Die eigene Haut

Vom Scheitern der Kommunikation in der Literatur – Wortwahl 04/14

Zwischenmenschliche Kommunikation – verbal oder nonverbal – hat ihre Tücken. Manchmal ist sogar der innere Monolog mit dem Selbst ein Problem.

Das Holzbein

Geschichten aus der Welt des Großen Krieges nicht nur für Teenager – Textwelten 04/14

Vier empfehlenswerte Romane, die sich mit den Erfahrungen junger Menschen im Ersten Weltkrieg auseinandersetzen.

Wahnwitzige Weltgeschichte

Zeit in Comics – von einer Sekunde bis zu 14 Milliarden Jahren – ComicKultur 04/14

Die Welt in Mikro- und Makrobetrachtung.

Ein ruppiges Meisterwerk

Szczepan Twardoch verteidigt „Morphin“ auf der lit.Cologne. – Literatur in NRW 03/14

Der polnische Autor gibt in seinem neuen Kriegs-Roman ordentlich Stoff zur Diskussion: Sex, Gewalt und Sadismus sind nur einige Aspekte, die er thematisiert.

Spaß ohne Ende

Anthony McCarten liefert der lit.Cologne Pointen ohne Ende – Literatur in NRW 03/14

„Wer hier keinen Spaß hat, bekommt sein Geld zurück“. Mit diesem Versprechen begrüßt Anthony McCarten sein Publikum.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Literatur.