Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Leitartikel

Krieger: Denk mal!

100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg bleiben viele Fragen offen – THEMA 01/14 KRIEG

Hundert Jahre sind seit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vergangen. 2014 ist ein Jahr der Erinnerung, aber erfordert auch einen kritischen Blick in die Zukunft.

Kein Skandal im Sperrbezirk

Die Prostitution im Ruhrgebiet hat viele Facetten – Thema 11/13 KAUFLUST

Das zweite Wochenende im Oktober war ein typisches Wochenende für die Prostitution. Nicht nur weil in Köln wieder reichlich Taxis in Richtung Hornstraße unterwegs waren. Sondern weil es zwei Schlagzeilen produzierte, die die öffentliche Debatte über Prostitution recht gut zusammenfassen.

Doppeltes Lottchen und doppelter Lutz

Durch das Turbo-Abitur entstehen Engpässe im Bildungssystem – THEMA 10/13 ARME MATER

Im Wintersemester 2013/14 haben die Universitäten im Ruhrgebiet verschiedene Herausforderungen zu bewältigen.

Qualtag?

Die Bundestagswahl ist diesmal keine Schicksalswahl – THEMA 09/13 WELCHE WAHL

Da hängen sie wieder und lächeln uns an wie alle vier Jahre, die Damen und Herren Bundespolitiker. Bei den Sozis wurde das Konterfei ausgetauscht. Statt Steinmeier lächelt nun Steinbrück. Auch die kleineren Parteien haben sanfte Änderungen bei ihrem Spitzenpersonal vorgenommen. Nur die Kanzlerin schaut wie eh und je drein.

Von grünen Gartenzwergen

Die Zukunft des Reviers liegt im Urban Gardening – THEMA 08/13 URBAN GARDENING

Was wäre das für ein Ruhrgebiet! Alle Gebäude, egal ob Wohnhäuser, Fabriken, oder Bürotürme, sie alle trügen einen grünen Pelz. Flachdächer wären keine Flachdächer mehr, sondern Gemüsebeete oder Obstwiesen. An den Fassaden würde Spätburgunder und Riesling reifen.

Gäste arbeiten lassen

Der Zuzug von Arbeitskräften aus der EU löst und schafft Probleme – THEMA 07/13 WILLKOMMEN

Vor knapp 50 Jahren, am 10. September 1964, stieg Armando Rodrigues in Köln-Deutz aus dem Zug und bekam Minuten später ein Moped geschenkt. Für den jungen Portugiesen war es vielleicht ein kleiner Schritt. Für die Gesellschaft aber bedeutete es einen sehr großen.

Von kreativen Kreaturen

Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Jobmotor wie Millionengrab – THEMA 06/13 KREATIVE MASSE

Alle Menschen werden Brüder. Diese Vision schien Wirklichkeit zu werden, als zehntausende Menschen in der Arena AufSchalke beim Festival !SING Beethovens Megahit intonierten. Der 5. Juni 2010 geriet zum Sommernachtstraum für viele Ruhrgebietler.

Entscheidend is auf‘m Platz

Die Rolle des Fußballfans zwischen Randalierer und Polizeiopfer – THEMA 05/13 ELF FEINDE?

Nein, beim Fußball geht es nicht um Leben und Tod. Es geht um mehr. Dieser Allgemeinplatz könnte im Ruhrgebiet erfunden worden sein. Obwohl die Ballsportart mit 22 Spielern auch in anderen Regionen der Republik und anderen Ländern dieser Welt durchaus populär ist, für das Revier ist Pöhlen, Kicken und Bolzen identitätsstiftend.

Ha-zwei-Oh!

Die geplante Privatisierung der Wasserversorgung sorgt für heftigen Streit – THEMA 04/13 UNSER WASSER

Ein Molekül, bestehend aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom, beschäftigt seit Wochen die politische Klasse Deutschlands und Europas. Wasser ist in aller Munde. Seit der Europäische Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen Michel Barnier seinen Entwurf einer sogenannten Konzessionsrichtlinie vorstellte, formiert sich in vielen Mitgliedsstaaten der EU eine breite Widerstandsbewegung.

Hohles Kindeswohl

Die körperliche und seelische Unversehrtheit von Kindern ist nach wie vor bedroht – THEMA 03/13 SCHUTZBEFOHLEN

August 2012. Eine Erdgeschosswohnung im Dortmunder Norden brennt aus. Die Polizei findet in den verkohlten Trümmern zwei tote Kinder. Ein drittes Kind, das noch lebend geborgen werden kann, stirbt wenig später im Krankenhaus. Massive Stichwunden an den Kinderleichen weisen auf ein Kapitalverbrechen hin.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Leitartikel