Ein bisschen Krieg spielen zum Zeitvertreib: Waffen jeglicher Art und Zerstörungskraft lösen gleichermaßen Faszination und Abscheu aus. Während Bilder von Kriegsverbrechen in den Nachrichten schockieren, sind Maschinengewehre in den Händen von Action-Helden cool und elegant. Kann man Friedensaktivist und Waffensammler zugleich sein? Bereinigen uns Videospiele von Gewaltfantasien? Und wie hängen die beschworene Kriegstüchtigkeit und die Darstellung kriegerischer Konflikte in der Populärkultur zusammen? Das Stück „Kriegsspiele“ verknüpft die Perspektiven von Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen und Sportschützen, um diesen Fragen nachzugehen.
Kriegsspiele | Sa 22. (P), Do 27.2. je 20 Uhr | Düsseldorfer Schauspielhaus | 0211 852 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Die Erbsen sind immer und überall
„Woyzeck“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/24
Wolf oder Schaf
„Mindset“ am D’haus Düsseldorf – Prolog 10/23
Poetik einer Beziehung
Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch im D’haus – Lesung 06/23
Die Durchsichtigkeit der Dummheit
„Biedermann und die Brandstifter“ in Düsseldorf – Prolog 09/22
Eltern vor Gericht
„Das Tribunal“ im D’haus
Machtspiele
„Maria Stuart“ am Schauspielhaus
Storm recycelt
„Schimmelreiter“-Inszenierung im D’haus
Hamsterrad Kapitalismus
„Kleiner Mann – was nun?“ in Düsseldorf – Bühne 10/21
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen