Das am 2. Mai beginnende Filmfest bietet herausragende türkische Filme aus den letzten Jahren sowie Klassiker und Retrospektiven, begleitet von einem Rahmenprogramm mit Filmemachern und Künstlern.
Auf den jährlichen Brachenreffen sprechen die Studios und Filmverleiher über Chancen und Probleme. So soll der ticketlose Eintritt in Kinos den Online-Kauf von Kinotickets bald attraktiver machen. Wachstum gibt es in Asien.
Da der Mut der Finanziers begrenzt war, musste bei den Dreharbeiten des Kammerspiels, das auf realen Erfahrungen basiert, improvisiert werden.
Wir sprachen mit der vielseitigen Schauspielerin zur Premiere der neuen Ensemble-Komödie.
Erstmals beschäftigt sich ein deutschsprachiges Buch mit der kompletten Rezeptionsgeschichte der „Don Camillo und Peppone“-Filme mit Fernandel und Gino Cervi.
Zum stattlichen 50. Jubiläum wurde das nordrhein-westfälische Marl einmal mehr zum Dreh- und Angelpunkt der deutschen Fernsehprominenz.
Die Doku „Grünkohl, Gifte & Geschäfte“ thematisiert den Giftskandal der Firma Envio AG. Eine Bürgerinitiative aus Dortmund sprach im Endstation.Kino über ihre Zielsetzung und die Probleme im Prozess gegen die Firma.
Bei schönsten Frühlingswetter wurde das Team des Kinderfilms "Petterson und Findus" auf dem roten Teppich vor der Lichtburg Essen gefeiert.
Das Ruhrgebiet ist nicht Detroit. Strukturwandel der Region in Kunst und Film.
Trotz gesunkener Besucherzahlen geht’s der deutschen Filmwirtschaft gut. Woanders sieht es weniger berauschend aus.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25