Der Macher von „Die Fremde“ und „Revanche“ spricht über seinen neuen Film über die schmerzliche Vergangenheit einer Familie. Ein Ziel war es, „dem Leben möglichst nahe“ zu kommen.
Für Isabelle Stevers „Cooking Cats“ wurden in Köln die Innenaufnahmen für einen Film gedreht, der zum Großteil in einem arabischen Land verortet ist.
In dem Dokumentarfim „Hay Way Zaman/O, Zeit“ erzählt Regisseurin Nezahat Gündogan die Geschichte von Emoş Gülver, eine der Überlebenden des Dersim-Massakers von 1937/38. Überraschend ist vor allem die Offenheit, mit der der Genozid-Thematik begegnet wird.
In dem Eröffnungsfilm „Entelköy Efeköy'e Karşı/Entelköy gegen Efeköy“, der im Rahmen des türkischen Filmfests gezeigt wird, spielt Grünen-Politikerin Claudia Roth sich selber. Der Film ist eine sehenswerte Komödie, die zum Nachdenken anregt.
Im Rahmen der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen übernahmen sechs DichterInnen Kurzfilmpatenschaften und slammten zu „Poesie trifft Film“ am 2.5.
Zwei Filme und eine Dokumentation erwarteten die Besucher am zweiten Tag des kurdischen Filmsfests an der Ruhr-Universität in Bochum am 1.5.
Die Eröffnung der Kurdischen Filmtage (30.4.-2.5.2014) bot Interessierten Einblick in die kurdische Kultur und somit in eine im Westen recht unbekannte Welt. Organisiert wurde das Festival vom Dachverband der Studierenden aus Kurdistan (YXK Bochum).
Die Regisseurin Denis Akçai war anlässlich des Internationalen Frauenfilmfestivals in Dortmund zu Gast.
Moritz Bleibtreu präsentierte in Essen die neue Jugendbuch-Verfilmung.
Seit seinem Beginn vor 60 Jahren spiegeln die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in ihren Beiträgen den jeweiligen Zeitgeist und aktuelle Bewegungen wider. Das türkische Filmfest Ruhr zelebriert unterdessen die Vielfalt des türkischen Films.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25