Christoph Maria Herbst kehrt wenige Monate nach „Stromberg – Der Film“ mit der Agentenkomödie „Die Mamba“ zurück, in der er als CIA-Sonderermittler einen von Michael Niavarani verkörperten Terror-Verdächtigen jagt. Mit trailer sprach er über die Arbeit an dem Film.
Regisseur Ralf Westhoff spricht im Interview zu seinem neuen Film „Wir sind die Neuen“ über Konflikte zwischen jung und alt und die Aufgaben einer guten Komödie. Das Wichtigste für ihn ist dabei eine gute Geschichte zu erzählen, über die hitzig diskutiert wird.
Das Endstation.Kino zeigt zusammen mit dem Zentrum für Mittelmeerstudien die Filmreihe „Flucht über das Mittelmeer“. Miriam Faßbender war am ersten Abend dieser Reihe mit ihrer Dokumentation „Fremd“ zu Gast und berichtete über persönliche Schicksale und die Missstände europäischer Asylpolitik.
Im Rahmen des 3. Türkischen Filmfests waren neben aktuellen Spielfilmen auch Klassiker zu sehen. „Otobüs“ ist der erste Film des Regisseurs Tunç Okan und noch immer aktuell.
„Zeit der Kannibalen“ sorgte bei der Premiere in der Lichtburg Essen für großen Applaus. Regisseur Johannes Naber forderte mehr Abstraktion im deutschen Film.
„Halbe Brüder“ vereint Shooting Star Fahri Yardim, Rapper Sido und Comedy-Improvisationstalent Teddy Teclebrhan vor Christian Alvarts Kamera.
Der Kino-Monat Juni an der Ruhr kommt um den Fußball nicht ganz herum. Kinos werden zu Live-Übertragungsorten, doch man hofft, mit Dokumentarfilmen über Fußball auch ein wenig zum Nachdenken anzuregen.
Ein Rückblick auf Kino-Events im Mai: Das Türkische Filmfestival Ruhr und die Uraufführung von „Zeit der Kannibalen“.
Der Deutsche Filmpreis, genannt Lola, ging in diesem Jahr an „Die andere Heimat“, die Publikumspreis an die Macher von „Fack ju Göhte“. Doch was ist das eigentlich für ein Preis?
Die Schauspielerin stand zwölf Jahre lang für jeweils eine Woche als Mutter vor der Kamera – eine einzigartige Erfahrung.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25