Aus 34 Filmen mit schwul-lesbisch-transidentischen Inhalten aus dem Programm der Berlinale 2014 wurden die Sieger der diesjährigen Teddy Awards gekürt.
Zur Eröffnung einer aus 500 Exponaten bestehenden Sonderausstellung im Spionagemuseum „Top Secret“ in Oberhausen kam auch die aktuelle Bond-Stimme.
Am Berlinale-Montag fanden sich die Deutschen Filmkritiker in der Tube Station in Berlin ein, um ihre persönlichen Highlights des Jahres 2013 zu prämieren.
Mit neunundzwanzig Filmen im Programm der diesjährigen Berlinale zeigte sich das Land NRW mit seiner Filmförderung einmal mehr als wichtige Filminstanz.
Philip Seymour Hoffman, einer der eindrucksvollsten Schauspieler der Filmwelt, verstarb am vergangenen Sonntag.
Mit Bernd Neumann schied im Dezember ein entschiedener Fördere des Films aus dem Amt des Kulturstaatsministers.
Die Umsiedlung der modernsten Kokerei der Welt von Dortmund nach China ist Thema des Dokumentarfilms von Ulrike Franke und Michael Loeken.
In der Reihe „Déja Vu“ lockte Blake Edwards altersloser Komödienklassiker ein Publikum unterschiedlicher Altersklassen.
Wirklich bedauerlich. Da glaubt man, die Golden Globe Awards seien ein Trophäenbarometer für die Academy Awards, im Volksmund Oscar-Verleihung genannt, und dann so was.
Sam Riley erzählt über seine neue Filmrolle im Westerngenre, seine Faszination für Figuren und ungewöhnliche Dreherfahrungen….
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025