Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Film.

Nachwuchsförderung ist selbstverständlich

Das Internationale Frauenfilmfestival: Neben dem Schwerpunkt Türkei gibt es auch Programm für junge Filmfans – Frauenfilmfestival 04/14

Interview mit der künstlerischen Leiterin Silke J. Räbiger. Schwerpunkte in diesem Jahr: Debüt-Spielfilmwettbewerb und der nationale Wettbewerb für Bildgestalterinnen.

„Früher hatte man mehr Spaß im Filmgeschäft“

John Hurt über „Snowpiercer“, das Science-Fiction-Genre und seine zahlreichen Filmtode - Roter Teppich 04/14

Seit mehr als 50 Jahren steht der Engländer John Hurt vor der Kamera. In „Snowpiercer“, einer Dystopie über das Ende der Menschheit, spielt Hurt nun auf der Leinwand einen weisen alten Revolutionsführer.

Vor Ideen sprudeln

Regisseur Jakob Lass über seinen Film „Love Steaks“ – Gespräch zum Film 04/14

Keine Fördermittel, keine Gagen keine geschriebenen Dialoge – dafür ordentlich Musik, eine gut gelaunte Crew und zahlreiche Preise. Jakob Lass erklärt, wie sein zweiter Langfilm „Love Steaks“ gedreht wurde.

Köln wird zu West-Berlin

Oskar Roehlers „Tod den Hippies, es lebe der Punk“ – Setbesuch 03/14

Die Dreharbeiten von „Tod den Hippies, es lebe der Punk“ liefen bis zum 7. März 2014 in einer alten Fabrikhalle in Bayenthal.

90 Jahre Kino und mehr

Essener Filmstudio Glückauf feierte 90jähriges Bestehen – Kino.Ruhr 03/14

Das Filmstudio Glückauf ist auch nach 90 Jahren noch ein Ort der Filmkunst und Kulturvernetzung in Essen. Das Jubiläum wurde am 1.3. mit dem Filmklassiker „Vom Winde verweht“ gefeiert.

Die lange Geburt eines Films

„Die Frau, die sich traut“ in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 03/14

Im Rahmen der Oberhausener Frauenfilmtage visuelle sprach Drehbuchautorin Annette Friedmann über das Drama "Die Frau, die sich traut" und gab Einblick in die Entstehung eines Films.

Wer will schon ein Opfer sein?

„Ein Apartment in Berlin“ im Endstation.Kino Bochum - Foyer 03/14

In Alice Agneskirchners Dokumentation „Ein Apartment in Berlin“ sollen drei jungen Israelis den Spuren einer jüdischen Familie unter dem NS-Regime nachgehen. Doch die Protagonisten nähern sich der Vergangenheit ganz anders als erwartet - und irritieren.

Hinter den Kulissen

Mehr als nur ein Kinobesuch – Vorspann 03/14

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Kino ist Kultur- und Wirtschaftsgut zugleich.

Also sprach das BVerfG

Die UCI-Klage ist abgewiesen – Filmwirtschaft 03/14

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die aktuelle Organisation der Filmförderung ist rechtens.

„Als ich klein war, habe ich Jerry Lewis imitiert“

Ein Interview zum neuen Film von Dietrich Brüggemann – Roter Teppich 03/14

Franziska Weisz über „Kreuzweg“, traditionalistische Bruderschaften und den Berufswunsch Schauspielerin.

Neue Kinofilme

The Running Man

Film.