Hanne Darboven (1941-2009) befragt mit systematisierenden, analytischen Mitteln, in Form gebracht mit den Mitteln von Schrift, Zahlen und Fotos auf Millimeterpapier, unser Leben, unseren Alltag, die populäre Kultur und die Wissenschaften und verdeutlicht dabei das Vergehen der Zeit. Ausgestellt sind vier umfangreiche, aus tausenden, in Blöcken auf Stoß gehängten Blättern bestehende Werkzyklen der berühmten Konzeptkünstlerin aus der hauseigenen Sammlung Ströher.
Hanne Darboven – Der Regenmacher | bis 21.3. Mi 14-18, Do-So 11-18 Uhr | MKM Museum Küppersmühle Duisburg
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Expressive Ruhe
Erwin Bechtold in der Küppersmühle – Ruhrkunst 04/20
Farbe und Raum
Graubner und Grosse in Duisburg – Ruhrkunst 12/19
Alles Malerei
K.F. Dahmen in Duisburg und Düren – Ruhrkunst 11/17
Aus dem Gleichgewicht
Gleich zweimal: Erwin Wurm in Duisburg – kunst & gut 08/17
„Sein Werk entwickelt sich parallel zur Gesellschaft“
Dr. Söke Dinkla über die Duisburger Gemeinschaftsausstellung zu Erwin Wurm – Sammlung 07/17
Räume im Licht
David Schnell im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 06/17
Welttournee Station Oberhausen
Charity-Konzert mit Noa
Autor:innen auf Städtetour
„Leseclubfestival“ lädt zur Party
Voller Wut
„Empört Euch!“ in Düsseldorf
Über Musik und Menschen
Dortmunder Philharmonie online
Jede Butze ein Kunstwerk
„City Atelier“ in Duisburg
Dortmund wird zum Ausstellungsraum
„Taking my Thoughts for a Walk“ bringt Kunst an die Kampstraße
Frühlingskomposition fürs Wohnzimmer
Vom Saal ins Netz: Bochumer Symphoniker spielen Schumann und mehr
Best of Verdi
Essener Philharmoniker würdigen den italienischen Komponisten mit einer Gala
Satirischer Lese-Stoff
Literaturgebiet Ruhr lädt zu „Der Untergang des Abendkleides“
Niemand darf erfrieren!
Petition für Obdachlose
Bühnendauerbrenner im Stream
„Drei Mal Leben“ am Schauspielhaus Bochum
Kurator:innen und Co. sprechen über Kunst
Zweiwöchentlicher Podcast „Radio Folkwang“
Hurra, wir lachen noch!
BO: Variete et Cetera | bis 28.2. [Spielbetrieb pausiert]
Art About Shoes – Von Schnabelschuh Bis Sneaker
OB: Ludwiggalerie | So 17.1. - Mo. 24.5.(geplant)
Sachlich, Realistisch, Magisch
DU: Lehmbruck Museum | Di-Fr 12-17, Sa-So 11-17 Uhr [vorübergehend geschlossen]
Soham Gupta – Angst
E: Museum Folkwang | bis 16.5. [vorübergehend geschlossen]
Faţadă / Fassade
DO: HMKV | bis 21.3., Di-So 11-18, Do, Fr 11-20 Uhr
Stephan Balkenhol
DU: Lehmbruck Museum | bis 28.2., Di-Fr 12-17, Sa-So 11-17 Uhr