Wenngleich nach dieser Woche niemand den Juli 2012 als „Sommermonat“ bezeichnen würde, so könnte er dennoch auf eine andere Weise einheizen – musikalisch: Diesem Auftrag verschreibt sich seit Mittwoch das Odyssee-Festival. Unter dem Motto „Musik der Metropolen – umsonst&draußen“, bringt das Fest des Funkhaus Europa bassgetriebene und blaserlastige Weltmusik ins Ruhrgebiet. Diesmal werden je nacheinander die Städte Hagen, Recklinghausen, Mülheim und Bochum bespielt. Vom 11.7.-28.7. treten in den drei Wochen drei Bands auf, an vier Tagen pro Woche.
Den Start machen diesmal die Roots-verliebten Brüder von Raggabund. Paco Mendoza und Don Caramelo entwickeln nicht nur einen facettenreichen Reggae, sie durchziehen ihn auch mit deutschen, spanischen und französischen Texten. Nach ihren Auftritten in Hagen und Recklinghausen sind sie heute in Müheim zu sehen. Aber vorsicht: Ihr Konzert am 14.7. in Bochum wurde wegen der Wetterausschau von der Freilichtbühne Wattenscheids in die Stadthalle verlegt. Vom 18.7.-21.7. treffen Rock, Mambo und Funk aufeinander: Die Texaner von Grupo Fantasma haben einen „stilistischen Hexenkessel“ parat und überzeugen mit tiefen Basslinien, abgedrehten Orgeleinlagen und vibrierenden Funkgitarren. Der Country musste hier dem Groove Platz machen.
Auf eine besondere Kombination darf man sich vom 25.-28.7. freuen, dann vermischt sich der rumorende Sound der Ruhrgebiet-Fanfare Schwarz-Rot Atemgold 09 mit der brummigen Stimme des Berbers Malik Belili. Zwischen melancholischen Chansons und Partyliedern zieht sich der Kreis seiner Variationsmöglichkeiten, nicht zuletzt auch durch seinen innovativen Umgang mit der traditionellen Musik der Kabylei, die bis heute ihre Autonomiebestrebungen vom algerischen Nationalstaat anstrengen. Man darf von einem selten zu sehenden Crossover-Ereignis ausgehen.
Funkhaus Europa: Odyssee 2012
Ragabund
Fr 13.7. I Mülheim I Open-Air-Bühne Ringlokschuppen
Sa 14.7. I Bochum I Stadthalle Wattenscheid
Grupo Fantasma
Mi 18.7. I Hagen I Konzertmuschel im Volkspark
Do 19.7. I Recklinghausen I Stadtgarten Ruhrfestspielhaus
Fr 20.7. I Mülheim I Open-Air-Bühne Ringlokschuppen
Sa 21.7. I Bochum I Freilichtbühne Wattenscheid
Malik Belili & Schwarz-Rot Atemgold 09
Mi 25.7. I Hagen I Konzertmuschel im Volkspark
Do 26.7. I Recklinghausen I Stadtgarten Ruhrfestspielhaus
Fr 27.7. I Mülheim I Open-Air-Bühne Ringlokschuppen
Sa 28.7. I Bochum I Freilichtbühne Wattenscheid
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25