Klar, der Fuchs will immer Hähnchen mit Pommes und das fette Schwein die Vorgärten umgraben. Doch was passiert, wenn die beiden Spontis plötzlich vor einer süßen Eintagsfliege stehen? Leben und sterben lassen, oder doch mal schauen was geht? Die grandiosen Drei einigen sich auf „Wer nur einen Tag hat, der braucht das ganze Glück in 24 Stunden!“ und legen los. Fuchs (Patrick Dollas) und Wildschwein (Matthias Heße) täuschen dafür die Eintagsfliege (Lena Entezami), gaukeln ihr vor, dass sie eine Maifliege im Januar ist und der Schlaumeier Reinecke den letzten Tag seines Lebens vor sich hat. Diesen Plot von Martin Baltscheits Theaterstück „Nur ein Tag“ für alle ab fünf Jahren inszeniert Ulrich Greb nicht im Moerser Schlosstheater, sondern im kleinen katholischen Jugendheim St. Barbara in Meerbeck, wo ein schmaler Saal zum grünen Wald-Auditorium wird, die Kinder rechts und links sitzen und mitfiebern, ob die beiden Tiere denn auch ihr Versprechen gegenüber dem Insekt halten können.
Schon die Kostüme von Elisabeth Weiss sind ein Kracher, irgendwo zwischen Kapuzen-Rock-n-Roll und rotem Peter Pan, mit Raubtiergebiss als Halskette und einer Eintagsfliege aus dem Ballett-Varieté. Mitten im Wald wird Mathe gelernt, geschaukelt und geheiratet, immer begleitet auf der Bühne von der knöttrigen Trompete von Markus Türk, der irgendwann gnadenlos die letzten Minuten runterzählt. Baltscheit verbindet im Stück überaus geschickt und kindgerecht das Leben mit dem Sterben, die Kinder erfahren viel über Freundschaft und den Mut, auch schwierige Situationen zu meistern. Man siehe, wenn der Fuchs sich beim letzten Hühnerdiebstahl ziemlich am Elektrozaun verbrennt und das Wildschwein vom Fliegenmädchen einen Korb bekommt. Am Ende helfen alle beim Einschlafen, noch einmal leise das „Abendlied“ von Hanns Dieter Hüsch und dann kommt nur noch das Warten auf die nächsten Eintagsfliegen, deren Eier haufenweise als Luftballons von der Decke purzeln, die Hoffnung hat wieder Oberwasser und die kleinen Mädchen alle Hände voll runtergefallener Glitzerpailletten. Schade, dass diese Inszenierung nur bis März und nicht als Einjahres-Stück laufen kann.
„Nur ein Tag“ | R: Ulrich Greb | 6., 23.2., 1.3. je 9 u. 11 Uhr | Jugendheim St. Barbara | 02841 883 41 12
Unausrottbar: die Doppelmoral
„Der Besuch der alten Dame“ in Mülheim – Theater Ruhr 12/18
Alternative Wahrheiten führen in den Abgrund
Roberto Ciulli inszeniert „Othello“ im Theater an der Ruhr – Auftritt 11/18
Zeitlose Revolution
„Days in the Sun“ im Theater an der Ruhr, Mülheim – Bühne 10/18
Irgendwo ist jeder fremd
Jörg Fürst und die Mülheimer VolXbühne zeigen „Fremd... das sind die Anderen“ – Auftritt 08/18
Von Mülheim in die weite Welt
„Reise ins Theater“ mit Roberto Ciulli am 14.7. im Mülheimer Theater an der Ruhr – Bühne 07/18
Die Kunst des Beisammenseins
Umsonst: Die weißen Nächte in Mülheim – das Besondere 07/18
Von brutaler Wirkung
„Theaterlandschaft Mittelmeer“ im Theater an der Ruhr – Bühne 05/18
Pathetische Idealisten und faschistische Blutegel
Schillers „Don Karlos“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 02/19
Widerstand ist machbar
„Hier kommt keiner durch“ in Oberhausen – Theater Ruhr 02/19
Monströse Macht Mettigel
„Die Räuber.Live“ in Dortmund – Theater Ruhr 02/19
Genitale Spurverbreiterung
Michel Houllebecqs „Plattform“ und „Unterwerfung“ als Doppelabend – Theater Ruhr 02/19
Küchenpsychologie der Macht
„Momentum“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/19
Die oberste Unterwelt
„Die Hölle/Inferno“ in der Wuppertaler Oper – Theater Ruhr 01/19
Der Berg ruft
„Heidi“ in Oberhausen – Theater Ruhr 01/19
Böse Welt da draußen
„Auerhaus“ im Essener Casa – Theater Ruhr 01/19
Eternity, Melody und Destiny
„Der Hamiltonkomplex“ am Schauspielhaus Bochum – Theater Ruhr 12/18
Im Dreieck wird geschwindelt
„Der Weibsteufel“ in Dortmund und Essen – Theater Ruhr 12/18
Alles bleibt gleich
Max Frischs „Biografie: Ein Spiel“ in Essen – Theater Ruhr 12/18
Maria mit Pornchic
„Bernarda Albas Haus“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/18
Bürokratisierte Undurchsichtigkeit
„Die Hauptstadt“ im Grillo-Theater Essen – Theater Ruhr 11/18
Den Bock zum Tontechniker gemacht
Neuer Jörg Buttgereit in Dortmunder Theater-Studio – Theater Ruhr 11/18
Werther findet nie die Lücke
Leonie Böhm inszeniert „Die Leiden der Jungen (Werther)“ in Oberhausen – Theater Ruhr 11/18
Undurchdringliche Welt
Jan Philipp Gloger inszeniert „Das Schloss“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 10/18
Körperdefinition ist nicht alles
„Fit & Struppi“ in Oberhausen – Theater Ruhr 10/18