Wahre Lügen
Kanada/Großbritannien 2005, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: Atom Egoyan
Darsteller: Kevin Bacon, Colin Firth, Alison Lohman, Rachel Blanchard, David Hayman, Maury Chaykin, Kristin Adams, Sonja Bennett, Deborah Grover, Beau Starr, Rebecca Davis,Shannon Lawson, Michael J. Reynolds, Anna Silk, Kathryn Winslow, Sean Cullen, Arsinée Khanjian, Don McKellar, Vee Vimolmal
Egoman
Das Auge (322), 17.07.2015
Einer der besten Filme der 00er Jahre. Sollte man gesehen haben. Egoyans bester Film, weil alles stimmt. Besetzung, Musik, Story, Regie, Ausstattung: ein Festmahl für Cineasten. Insbesonder die beiden Hauptdarsteller liefern eine superbe Vorstellung ab.
!!!
miro279 (54), 27.05.2006
haha, ja der war auch super!
Schwarzenegger at his best!
Bruce_Wayne (73), 27.05.2006
Ja, man kann gegen die Story sagen, was man will, aber die Action hats in sich: super wie Arnie den Gangster am Ende mit der Rakete über den Jordan - oder welcher Fluss das war - schickt: "You're fired" - ganz groß, wirklich ...
Von guten und von bösen Jungs und Mädchen
otello7788 (554), 21.02.2006
Offtopic: Wenn man etwas über den Kinostandort Köln erfahren möchte, braucht man nur zu sehen, wo und wann dieser Film in Köln läuft. Ja, richtig: Es gibt 2 Wochen nach Bundesstart EIN Kino mit EINER Vorstellung!! (zum Vergleich Hamburg 4 Kinos, München 4 Kinos, Berlin traue ich mich nicht zu suchen). Erfreulich ist nur, daß es das Metropolis ist, das zwar schlampig geführt wird, aber ansonsten toll ist. (Der Einlass war zwar ausnahmsweise pünktlich, aber dafür durften wir uns den Trailer von "Wahre Lügen" vor dem Film "Wahre Lügen" ansehen).
Zum Film: Die Handlung ist sehr komplex. Ich würde nicht empfehlen, den Film auch nur wegen einer Pinkelpause kurz zu verlassen. Es wird nicht nur die Zeitebene gewechselt, sondern auch der Ich-Erzähler. Die Kunstfertigkeit, mit der man als Zuschauer die Handlung erfährt, macht sicher einen Großteil der Faszination aus.
Beide männliche Hauptdarsteller sind eine Klasse für sich. Die Journalistin gespielt von Alison Lohmann konnte mich nicht überzeugen. Sie war mir viel zu mädchenhaft, ihr fehlt Ausdruck. Außerdem ist es vollkommen unglaubwürdig, daß sie zu einem Top-Interview mit einem Nichts als Kleid erscheint. (Auch wenn sie es bestimmt tragen kann).
Trotzdem war der Film spannend und hochintelligent. Klasse Musik, gut gefilmt und in seinen Sexszenen überraschend unverklemmt. (Läuft bestimmt geschnitten in den USA - es sind immerhin Schamlippen und Oralverkehr zu bewundern, was doch in einigen Staaten sogar noch unter Strafe steht?)
"Wahre Lügen" wird bestimmt nicht das große Publikum finden, ist aber ausgesprochen sehenswert.
www.das-positiv.de
Vielschichtig und doppelbödig
gutzi (182), 10.02.2006
Anders als meine Vorschreiberin hatte ich mit den verschiedenen Zeitebenen und den Rückblenden, die dann wiederum auch nicht chronologisch ablaufen, anfangs schon meine Probleme. Nicht zuletzt diese verschachtelte Erzählweise macht den Film aber um so fesselnder. Hinzu kommt eine tolle Optik, ein guter Soundtrack (insbesondere der Alice-im-Wonderland-Song) und eine durchweg tolle schauspielerische Leistung, wobei vor allem Kevin Bacon in diesem Film so großartig ist, wie ich ihn bisher noch nicht gesehen habe. Wie die drei Protagonisten sich hier gegenseitig und damit auch den Zuschauer manipulieren, ist wirklich unbedingt sehenswert!
Lohnt sich
Wolfsfrau (1), 09.02.2006
Ich hatte in Kritiken gelesen, die verschiedenen Zeitebenen seien so verwirrend - das fand ich gar nicht. Bacon und Firth spielen wirklich sehr sehr eindrucksvoll, bisher hatte mich Firth nicht so beeindruckt, aber hier bekommen wir Schauspielkunst zu sehen! Bacon mal wieder als ein vielschichtig schillernder Typ, Alison Lohman daneben ein bisschen blass. Und frau bekommt eine Menge nackten Kevin Bacon zu sehen (Firth etwas weniger), und alles in schönen Bildern gefilmt. Die Auflösung ist dann sehr berührend, insgesamt eine ziemlich tragische Geschichte, so wie auch die Szenen des Komikerpaares am Anfang nicht wirklich lustig sind. Ein prima Film!
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.