
Und wer nimmt den Hund?
Deutschland 2019, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Rainer Kaufmann
Darsteller: Martina Gedeck, Ulrich Tukur, Lucie Heinze
>> www.majestic.de/und-wer-nimmt-den-hund
Psychologisch feingliedrige Scheidungskomödie
Rache, Wut und Trauer
„Und wer nimmt den Hund?“ von Rainer Kaufmann
1995 wurde Rainer Kaufmanns eigentlich als Fernsehfilm gedrehte Komödie „Stadtgespräch“ mit Katja Riemann ein Kassenhit. Martina Gedeck spielte auch mit. Fast 25 Jahre später dreht Kaufmann für das Kino eine Scheidungskomödie mit Ulrich Tukur und nun Martina Gedeck in den Hauptrollen.
Der Film wirkt ein wenig wie Fernsehen; ob er zum Kassenerfolg wird, weiß man nicht. Potential hat die böse Komödie aber dennoch. Das liegt vor allem an den schönen Wortduellen des Noch-Paars bei der Psychologin und einer gut austarierten Psychologie der beiden Hauptfiguren, die ihre Darsteller kongenial umsetzen. Hier und da greift Routine in Mittelmäßigkeit. Dafür gibt es auch einige schöne Ideen, die vor allem mit Wut und Rache zu tun habe. Das gehört eben auch zur Trauerarbeit.

Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25