Ondine – Das Mädchen aus dem Meer
Irland 2009, Laufzeit: 111 Min., FSK 12
Regie: Neil Jordan
Darsteller: Colin Farrell, Alicja Bachleda-Curus, Alison Barry
Mühelos
ethel (16), 22.11.2010
Kein Vergleich mit vorangegangenen Meisterwerken wie "The Crying Game" oder "Butcher Boy", als Sozialdrama lieferte mir der Film zu wenig Antworten (Löst sich Syracuses Alkohol-Problem tatsächlich in Liebe auf?!). Überhaupt scheinen in diesem Genre-Mix viele Schwierigkeiten auf einfache, wundersame Weise überwunden zu werden, so dass ich mich lange Zeit dem Märchen sehr nahe fühlte und damit dem Paar, das nicht zueinander finden kann. Aber das ist wahrscheinlich die Intention des Filmes, und das gelingt auch erfreulich gut. Die beiden Hauptpersonen heimsen von Beginn an alle Sympathien ein und lassen es knistern, dass ich fast schon ungeduldig wurde: man weiß ja nicht, wieviel Zeit ihnen bleibt ...
Dass der Film dennoch ernst zu nehmen ist, zeigt er u.a. in einigen gut besetzten Nebenrollen, in denen sich die Tragik des einfachen mühsamen Lebens auf anschauliche Weise entfaltet.
Unterwegs in Meeresdingen
woelffchen (597), 04.11.2010
Was mir ganz gut gefallen hat: 1. zu erfahren, daß lt. dt. Synchronisation "Cotidienität" ein neues deutsches Fremdwort ist (oder sein soll), erwähnt von dieser Göre unter 3.); 2. zu erfahren, daß es doch (leider) keine Meerjungfrauen mehr gibt, und 3. daß diese besagte Göre im Rollstuhl recht altklug - aber letztlich ganz nett und liebenswert - daherredet.
Den Rest dieses typisch irischen Märchenfilms muß sich jeder aber selbst ansehen.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24